Blackbox: Das Gehäuse war stark beschädigt.

Flugdatenschreiber und Details über KopilotenNeue Fakten über Flug 4U9525

Die Ermittler haben den zweiten Teil der Blackbox des abgestürzten Germanwings-Airbus A320 in den Alpen gefunden. Außerdem wurde der Tablet-Computer des Kopiloten ausgewertet.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Jetzt ist es bestätigt: Die Ermittler haben den Flugdatenschreiber von Germanwings-Flug 4U9525 gefunden. Damit ist die Blackbox komplett. Den ersten Teil, den Stimmenrekorder aus dem Cockpit, hatten die Ermittler schon direkt nach dem Absturz gesichert. Vom Flugdatenschreiber erhofft man sich nun Klarheit über die genauen technischen Parameter des Unglücksfluges. Das Gerät zeichnet Daten wie Höhe, Geschwindigkeit, Kurs, Neigungswinkel oder Triebwerksdaten auf.

Auch die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft informierte am Donnerstag (26. März) die Öffentlichkeit über den neusten Ermittlungsstand. Demnach hat sich der Kopilot, der den Airbus A320 offenbar absichtlich zerschellen ließ, vor dem Absturz über Selbstmord informiert. Es sei um Umsetzungsmöglichkeiten der Selbsttötung gegangen. Das habe man bei der Auswertung des Tablet-Computers des Kopiloten herausgefunden, so die Behörde.

Auch über Cockpittür informiert

Außerdem habe er sich über die Sicherheitsmechanismen der Cockpittüren informiert. Diese Informationen bestätigen die bisherigen Erkenntnisse nach der Auswertung des Stimmenrekorders aus dem Cockpit. Diese hatte ergeben, dass der Kapitän bewusst aus dem Cockpit ausgeschlossen wurde, indem von innen der Schließschalter der Cockpittür betätigt wurde. Danach hat der Kopilot bewusst den Autopiloten auf die niedrigste Höhe eingestellt und einen Sinkflug eingeleitet.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 747 der Corsair am Flughafen Schönefeld.

Schönefeld - vom DDR- zum Billigflieger-Flughafen

Eurowings entstand am 1. Februar 1993 aus der Fusion von Nürnberger Flugdienst NFD und Reise- und Industrieflug RFG.

500 Mark, Flamingos und Flüge für KLM - wie Eurowings zu Lufthansa fand

CRJ 900 von Lufthansa Cityline: Ein Flieger wie dieser war aktuell betroffen.

Lufthansa macht bei Cityline 2 vorwärts

Embraer E195 von Lufthansa Cityline: Die neue Konzernairline soll Cityline ähneln.

Neue Lufthansa-Airline soll 40 Flugzeuge bekommen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies