Im November 2018 startete California Pacific Airlines mit einer Embraer E145 den Linienbetrieb. Sie bot Flüge zwischen Carlsbad bei San Diego und Las Vegas, Phoenix, Reno sowie San Jose an. Doch schon am 28. Dezember teilte sie mit, die <a href="https://www.aerotelegraph.com/california-pacific-airlines-kalifornien-grounding-nach-einem-monat" target="_blank" rel="noopener">Flüge vorerst für einen Monat einzustellen </a>und machte die «landesweite Pilotenknappheit» verantwortlich. Das Jahr 2019 reichte nicht für eine Rückkehr.

Bye ByeDiese Airlines verschwanden 2019

Die Pleiten von Germania und Thomas Cook waren die spektakulärsten im Jahr 2019. Doch auch in Kanada, Island, auf Curaçao und an anderen Orten scheiterten Fluglinien.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Jahr 2017 scheiterte Air Berlin, 2018 verschwand Small Planet Airlines vom deutschen Luftfahrtmarkt. Auch das Jahr 2019 begann mit einer deutschen Airline-Pleite: Germania fand nach fast zweimonatiger Investorensuche keinen Retter.

Anders erging es Condor bei der größten Insolvenz des Jahres 2019. Während der Mutterkonzern Thomas Cook und die dazugehörige britische Fluglinie scheiterten, rettete sich der deutsche Ferienflieger dank eines staatlich verbürgten Übergangskredits in ein Schutzschirmverfahren. So ist er vor Forderungen der insolventen Mutter geschützt. Sicher ist die Zukunft von Condor und ihrer Mitarbeiter aber noch nicht. Sie muss einen neuen Investor finden und hat gerade den Abbau von 170 Stellen angekündigt.

Wow Air wähnte sich fast am Ziel

Auch weltweit überlebten 2019 etliche Fluggesellschaften nicht. Eine ist die isländische Wow Air, die sich bei Verhandlungen mit Investoren schon fast am Ziel sah, als ihr wichtigster Leasinggeber die Geduld mit der Airline verlor. In Slowenien musste mit Adria Airways derweil eine Fluggesellschaft mit 58-jähriger Tradition aufgeben.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen sie Fluglinien, die in diesem Jahr scheiterten.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von Primera Air: Die Fluggesellschaft hatte auch die Langstrecken-Version LR bestellt.

Diese Airlines überlebten 2018 nicht

1929 gegründet, hier im Bild im Jahr 2003 über Quito zu sehen, stellte die venezolanische Aeropostal Alas de Venezuela im September 2017 nach 88 Jahren den Betrieb ein.

Diese Airlines verschwanden 2017

Condors Airbus A321 mit der Kennung D-ATCF: Die Maschine war früher für Germania unterwegs.

Wo die ehemaligen Flugzeuge von Germania heute sind

Boeing 727 in den Farben von Germania: Nach 41 Jahren war 2019 Schluss.

Eine bunte und bewegte Geschichte - ohne Happy End

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack