Thomas-Cook-Logo: Von der Pleite der britischen Mutter war Thomas Cook Aviation zunächst nicht betroffen.

Nach 178 JahrenThomas Cook ist am Ende

Es ist definitiv vorbei: Die Gespräche des Managements von Thomas Cook mit Geldgebern über die Rettung des Reisekonzerns sind gescheitert. Der Konzern meldet Insolvenz an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Operation Matterhorn war nicht aufzuhalten. Sie ist die größte Rückführungsaktion in der Geschichte des Vereinigten Königreiches in Friedenszeiten. Über 150.000 britische Urlauber müssen in den kommenden Tagen aus dem Urlaub zurückgeholt werden, 600.000 Kunden sind insgesamt betroffen. Denn die Gespräche über die Rettung des Reisekonzerns Thomas Cook sind gescheitert.

In der Nacht auf Montag (23. September) meldete die Thomas Cook Group, trotz intensiver Gespräche habe man es nicht geschafft, eine Einigung zu erzielen. «Der Aufsichtsrat ist daher zu dem Schluss gekommen, dass er keine andere Wahl hat, die Zwangsliquidation mit sofortiger Wirkung einzuleiten», so der 1841 gegründeten Konzern in einer Mitteilung. «Obwohl ein Abkommen weitgehend vereinbart war, stellte eine in den letzten Tagen der Verhandlungen geforderte zusätzliche Fazilität eine Herausforderung dar, die sich letztendlich als unüberwindbar erwies» kommentierte Konzernchef Peter Fankhauser.

British Airways, Easyjet, Malaysia Airlines

Neben der Dachgesellschaft werde eine Reihe weiterer Töchter Insolvenz anmelden, heißt es von der Thomas Cook Group weiter. Darunter ist neben dem britischen Reiseveranstalter auch die britische Fluglinie. Die Mitteilung des Konzerns wurde versandt, als die meisten der 94 Flugzeuge von Thomas Cook Airlines am Boden waren. Buchungen bei der britischen Fluggesellschaft waren bereits seit Sonntagabend nicht mehr möglich.

Flugzeuge von anderen Anbietern sind bereits im Einsatz. British Airways und Easyjet sollen unter den Airlines sein, die aushelfen. Unter anderem ist für Operation Matterhorn aber auch ein Airbus A380 von Malaysia Airlines im Einsatz, wie verschiedene britische Medien berichten. Die Reisenden müssen von überall auf der Welt heimgeholt werden – aus Europa, aus dem Nahen Osten, aus den USA und aus der Karibik.

1841 gegründet

In Großbritannien war das Grounding der Thomas Cook Airline nicht mehr abzuwenden. Bei der deutschen Tochter geht es hingegen weiter. Der Flugbetrieb findet planmäßig statt, teilt Condor mit. Die Airline braucht aber Staatshilfe.

Thomas Cook wurde 1841 gegründet und gilt als das Unternehmen,  das die moderne Form der Pauschalreisen erfand. Eigentlich war bereits klar, dass  Fosun den Reisebereich übernimmt. Der chinesische Konzern wäre für die Hälfte des Rettungspaketes von 900 Millionen Pfund aufgekommen, das man Thomas Cook schon zugesagt hatte. Die andere Hälfte hätten Banken gestemmt. An die wäre zumindest vorerst das Airlinegeschäft des Konzerns gegangen.

In letzter Sekunde gescheitert

Doch in letzter Sekunde änderten die Banken die Bedingungen und wollten 200 Millionen Pfund mehr. Die aufzutreiben gelang dem Management des Konzerns offenbar nicht. Auch Staatshilfe wurde von der britischen Regierung verweigert.

Mehr zum Thema

Flieger von Condor in Frankfurt: Die Thomas-Cook-Gruppe wackelt.

Thomas Cook will Operation Matterhorn verhindern

99 Bishopgsgate in London: Büros der Kanzlei Latham & Watkins.

In diesem Haus entschied sich Thomas Cook's Zukunft

Jet von Condor: Die deutsche Airline fliegt weiter.

Condor fliegt weiter

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin