Airbus A321 von Wow Air: Wird nicht mehr für den Billigflieger abheben.

Airbus A321 von Wow Air: Wird nicht mehr für den Billigflieger abheben.

Wow Air

Grounding in Island

Wow Air stellt den Betrieb ein

Der isländische Billigflieger ist am Ende. Obwohl Wow Air vor zwei Tagen eine Einigung mit ihren Gläubigern verkündet hatte, gibt sie auf.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am frühen Donnerstagmorgen (28. März) bekamen die Passagiere von Wow Air eine beunruhigende Nachricht: Man befinde sich in der Endphase der Kapitalbeschaffung mit einer Gruppe von Investoren und «alle Flüge wurden verschoben, bis die Dokumentation mit allen Beteiligten abgeschlossen ist», schrieb der isländische Billigflieger auf seiner Webseite sowie in SMS und Mails an Reisende. Weitere Informationen würden bald folgen.

Noch vor 9 Uhr in Island bestätigte die Airline dann die schlimmsten Befürchtungen: «Wow Air hat den Betrieb eingestellt», heißt es auf der Webseite. «Alle Wow-Air-Flüge wurden annulliert.» Passagieren rate man, bei anderen Fluglinien nach verfügbaren Flügen zu schauen. «Einige Airlines könnten unter Berücksichtigung der Umstände ermäßigte Tarife anbieten», so Wow Air. Man werde auf solche Möglichkeiten hinweisen, sobald es sie gebe.

Leasingfirma besiegelte Schicksal

Während Wow Air in der Nacht noch mit Investoren verhandelte, entschied offenbar der wichtigste Leasingpartner gegen die Fluggesellschaft. Wie die Zeitung Fréttablaðsins schreibt, habe es die Airline verpasst, bis Mitternacht 300 Millionen Isländische Kronen oder rund 2,2 Millionen Euro an Air Lease Corporation und damit ihren größten Leasinggeber zu zahlen. Der habe daraufhin sieben Flugzeuge nicht mehr abheben zu lassen.

Noch am Dienstag (26. März) hatte die finanziell angeschlagene Wow Air eine Einigung mit ihren Gläubigern verkündet. Zuvor waren zwei Mal Gespräche über einen Einstieg von Icelandair und ein Mal vom US-Billigairline-Riesen Indigo Partners gescheitert.

«Ich werde mir nie verzeihen können»

Wow-Air-Gründer und -Chef Skúli Mogensen schrieb nun an die Angestellten der Airline, man habe es nicht geschafft, die Finanzierung rechtzeitig zu sichern. «Ich hätte das niemals für möglich gehalten, aber wir sind gezwungen, den Betrieb einzustellen und unsere Betriebslizenzen abzugeben», so Mogensen laut dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk RÚV. Der Chef betont, wie stolz er auf seine Mitarbeiter dafür sei, wie sie im Winter zusammengearbeitet hätten, um Wow Air zu restrukturieren. «Ich werde mir nie verzeihen können, nicht früher gehandelt zu haben», schreibt Mogensen. Es tue ihm sehr leid, dass es nun so weit gekommen sei. «Ich wünschte, wir hätten mehr Zeit.»

Schon Mitte 2018 hatte es bei Wow Air nicht gut ausgesehen: 47,7 Millionen Dollar verloren die Isländer von Anfang Januar bis Ende Juni – doppelt so viel wie in der Vorjahresperiode. In der Folge gab die Fluglinie im September bekannt, für hohe Zinsen frisches Geld aufzunehmen. Kunden befürchteten schon damals ein Grounding und hielten sich mit Buchungen zurück. Flughäfen, Leasingfirmen und andere Lieferanten wurden zudem strenger und verlangten schnellere Zahlungen. So fehlten der Fluggesellschaft dringend benötigte Einnahmen. Als Teil einer «notwendigen Restrukturierung», gaben die Isländer im November bekannt, zwei Airbus A320 und zwei A330 an Leasinggeber zurückzugeben.

Mehr zum Thema

Wow-Air-Gründer und -Chef Skúli Mogensen: Hat eine Pleite vorerst abgewendet.

Gläubiger halten Wow Air am Leben

Airbus A321 von Wow Air: Keine Rettung durch Icelandair.

Icelandair lässt Wow Air fallen

In der Kategorie 5 bis 15 Millionen Passagiere schnitten in Europa am besten ab: Alicante-Elche in Spanien, Bergen in Norwegen, Bristol und Newcastle in Großbritannien, Sochi in Russland, Keflavik in Island (im Bild), Malta International in Malta und Porto in Portugal.

Wow Air und Icelandair versuchen es nochmals

A320 Neo von Play und Airline-Chef Einar Örn Ólafssons: Reine Airbus-Flotte.

Wie Play sich für die Zukunft aufstellt - und warum Deutschland wichtig bleibt

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin