TAM Transporte Aereo MilitarBolivien baut Armee-Airline um

TAM Transporte Aéreo Militar ist die Fluglinie der bolivianischen Luftwaffe. Sie bietet auch kommerzielle Flüge an, hält aber internationale Vorschriften nicht ein. Jetzt ändert sich das.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Die Fluggesellschaft ist ein Unikum. Um abgelegene Teile des Landes zu erreichen, betreibt die bolivianische Luftwaffe seit 1945 Transporte Aéreo Militar  oder kurz TAM. Obwohl sie zivile Passagiere und Fracht befördert, befolgt die Fluglinie nicht die Regeln der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation Icao.

Damit soll nun Schluss sein. Das Ministerium für öffentliche Arbeiten Boliviens teilte am 8. Dezember mit, dass TAM ab dem 16. Dezember den kommerziellen Betrieb einstellt und erst wieder fliegen soll, wenn sie als zivile Airline zertifiziert sei. Tickets verkauft TAM nun nur noch für Flüge bis einschließlich dem 16. Dezember. Passagiere, die bereits für ein späteres Datum gebucht haben, sollen auf die staatliche Airline Boliviana de Aviacion umsteigen können.

Neue Flugzeuge müssen her

Derweil hat sich die Regierung zum Ziel gesetzt, innerhalb von 45 bis 60 Tagen soweit zu sein, dass TAM als staatliche, zivile Fluggesellschaft erneut abheben kann. Dazu soll die Airline in ein eigenständiges Unternehmen umgewandelt werden und eine zivile Zertifizierung erhalten. Piloten und Techniker sollen entsprechende Kurse absolvieren und ebenfalls zertifiziert werden.

Da die Maschinen militärisch registriert sind und die Umstellung auf eine zivile Nutzung offenbar kompliziert und teuer ist, soll TAM Flugzeuge kaufen, leasen oder mieten. «Boliviana de Aviacion hat einige Flugzeuge, die sie uns verkaufen könnte», zitiert die Zeitung El Deber Bolivia Verteidigungsminister Reymi Ferreira. «Wir verhandeln.» Hinzu kommt, dass die Flotte von TAM überaltert ist. Sie besteht gemäß Firmenangaben aus 1 Boeing 737-200 (34,5 Jahre alt), 1 Boeing 737-300 (26,9 Jahre), 5 Avro RJ85 (31,8 Jahre) und 1 Boeing 727-200 (35,6 Jahre).

Minister: Kein Lamia-Zusammenhang

Viele Fragen scheinen nach der offenbar schnellen Entscheidung noch offen. So wird etwas diskutiert, ob die Maschinen ausreichend versichert sind. Verteidigungsminister Ferreira bestreitet indes, dass es einen Zusammenhang zwischen der TAM-Umstellung und dem Absturz und der Untersuchung der Avro RJ85 vom Lamia gebe.

Ein Blick auf die museumsreife Flotte von Transporte Aéreo Militar können Sie in der oben stehenden Bildergalerie werfen.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack