Seit Anfang Januar blickten die Angestellten von Germania sorgenvoll in die Zukunft. Damals wurde bekannt, dass die deutsche Fluggesellschaft in Finanznot steckt. Als das Unternehmen dann Ende des Monats auch noch die Löhne nicht zahlen konnte, wurde aus Sorge Angst. Nun sind ihre schlimmsten Befürchtungen der Mitarbeiter wahr geworden. Nachdem Flug ST3711 aus Fuerteventura in Nürnberg landete, stellte Germania in der Nacht zum 5. Februar den Betrieb ein.
Damit ist das Unternehmen am Ende. Die Germania Fluggesellschaft, die Germania Technik Brandenburg und die Germania Flugdienste haben am Montag (4. Februar 2019) beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg zugleich Insolvenz beantragt. «Leider ist es uns schlussendlich nicht gelungen, unsere Finanzierungsbemühungen zur Deckung eines kurzzeitigen Liquiditätsbedarfs erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Wir bedauern sehr, dass uns als Konsequenz daraus keine andere Möglichkeit als die der Insolvenzantragstellung blieb», kommentiert Eigentümer und Geschäftsführer Karsten Balke den Schritt.
Krise im Sommer verschärft
Seit Jahren defizitär
Besonders erfolgreich war Germania allerdings schon zuvor nicht unterwegs. In den vergangenen drei Jahren schrieb die Gruppe tiefrote Zahlen. 2016 ergab sich ein Reinverlust von mehr als 32 Millionen Euro und 2017 einer von 8,3 Millionen Euro. Für 2018 prognostizierte der Vorstand ein «Konzernjahresergebnis im Bereich von minus 20 bis minus 30 Millionen Euro». Definitive Zahlen liegen noch nicht vor.
Germania hat ihre Wurzeln in Köln. Dort gründeten türkische Unternehmer 1978 die Fluggesellschaft Special Air Transport SAT. Schon ein Jahr später verkauften sie diese jedoch an den Anwalt Hinrich Bischoff, der als erster Geschäftsführer der Hapag-Lloyd Flug bereits Luftfahrt-Know-how gesammelt hatte. Die Airline führte mit drei Sud Aviation Caravelle Ferienflüge durch. 1986 gründete der Unternehmer Germania und gliederte das Fluggeschäft in die neue Airline aus, die bis heute bestand.
In der Schweiz und in Bulgarien geht es weiter
Die Gruppe beschäftigte zuletzt rund 1300 Angestellte. Von der Insolvenz nicht betroffen sind die Schweizer Schwester Germania Flug und die bulgarische Wet-Lease-Tochter Bulgarian Eagle.