Die deutsche Airline verweigerte ultraorthodoxen Juden kollektiv einen Weiterflug ab Frankfurt, weil sich einige weigerten, Masken zu tragen. Das sorgt nun für Ärger. Mehr
Bislang kommt es auf manchen Flügen der israelischen Nationalairline zu Problemen, wenn orthodoxe Juden in den Gängen Gebete abhalten. Das will die Fluglinie jetzt ändern. Mehr
Um zu beten, standen Ultrareligiöse auf einem Flug von KLM auf. Sie blockierten damit den Gang. Sie weigerten sich auch, Masken zu tragen. Erst nach mehreren Aufforderungen gaben sie nach. Mehr
Ein Flug der israelischen Nationalairline landete ungeplant in Athen, weil religiöse Passagiere Angst hatten, bis zum Sabbat nicht zu landen. Das Ereignis brachte El Al viel Ärger ein. Mehr
Ab sofort wirft die Airline Passagiere aus dem Flugzeug, die sich weigern, neben Frauen zu sitzen. Dem Umdenken bei El Al ging der Boykottaufruf nach einem Vorfall mit Ultraorthodoxen voraus. Mehr
Auch ein Gerichtsurteil hat das Problem nicht gelöst. Ultraorthodoxe Juden weigerten sich auf einem Flug von El Al, neben Frauen zu sitzen. Die Folgen davon waren Chaos und Verspätung. Mehr
Der amerikanische Fernsehprediger Kenneth Copeland hat mit Spenden eine Gulfstream V gekauft. Mit seiner Vorliebe für Privatjets steht er unter US-Priestern nicht alleine da. Mehr
Eine Passagierin klagte gegen die israelische Nationalairline, weil sie auf Drängen eines Ultraorthodoxen umgesetzt wurde. Nun muss El Al die Praxis ändern. Mehr
Im Dezember startete Rayani Air als Weltneuheit. Die malaysische Fluglinie hielt sich strikt an die islamischen Regeln. Doch nun musste sie schon wieder aufgeben. Mehr
Der Start einer Scharia-Airline in Malaysia sorgt weltweit für Schlagzeilen. Es ist allerdings nicht das erste Mal, dass Religion bei einer Fluglinie eine wichtige Rolle spielt. Mehr