Betende Passagiere: Sicherheitsrisiko.

Vorfall bei KLMUltrareligiöse Passagiere blockieren Gang und verweigern Maske

Um zu beten, standen Ultrareligiöse auf einem Flug von KLM auf. Sie blockierten damit den Gang. Sie weigerten sich auch, Masken zu tragen. Erst nach mehreren Aufforderungen gaben sie nach.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es passierte am 6. April auf Flug KL642. Ultrareligiöse jüdische Passagiere standen während der rund siebenstündigen Reise von New York nach Amsterdam plötzlich gemeinsam auf, um zu beten. Dadurch blockierten sie beide Gänge der Boeing 787, wie ein Passagier bei Twitter berichtetet. Auch ein Notausgang sei so versperrt worden.

Darüber hinaus hätten sich die Männer geweigert, Masken zu tragen. In einer Stellungnahme erklärte KLM gemäß dem Portal Up in the Sky, sowohl die Kabinen- als auch die Cockpitbesatzung habe die Passagiere wiederholt daran erinnert, die geltenden Corona- und Sicherheitsregeln zu beachten. Dies sei direkt als auch über das Lautsprechersystem geschehen. Am Ende hätten sich die Reisenden auch daran gehalten.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Austrian Airlines: Ultrarreligiöse machten an Bord Ärger.

Ultraorthodoxe halten Flug von Austrian Airlines auf

Ultraorthodoxe Juden in Jersualem: Diskriminierung ist bei El Al unerwünscht – nun auch per Gesetz.

Frauen: 1 - El Al: 0

Flieger von El Al: Diskriminiert die Airline?

Frau verklagt El Al wegen Diskriminierung

ticker-klm

KLM streicht am Mittwoch wegen Streik 100 Flüge

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies