Crew von Rayani Air: Islamische Kleidung.

Crew von Rayani Air: Islamische Kleidung.

Rayani Air

Rayani Air

Wenn Religion an Bord eine Rolle spielt

Der Start einer Scharia-Airline in Malaysia sorgt weltweit für Schlagzeilen. Es ist allerdings nicht das erste Mal, dass Religion bei einer Fluglinie eine wichtige Rolle spielt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Gerade Mal zwei Strecken bietet Rayani Air an. Die neue Billigairline fliegt von Kuala Lumpur nach Kota Bahru und Langkawi. Trotz bescheidenem Angebot schafft sie es, weltweit Schlagzeilen zu machen. Denn sie beachtet an Bord strikt die islamischen Regeln. Die Flugbegleiterinnen tragen zurückhaltende islamische Kleidung, vor Start und Landung werden Gebete aus dem Koran zitiert und an Bord gibt es kein Schweinefleisch zu essen und keinen Alkohol zu trinken. «Scharia-Airline» ist der Übername, den Rayani Air darum bekam.

Religion in Flugzeugen ist keine Weltneuheit. Bei Alaska Airlines bekamen Passagiere jahrelang zum Essen kleine Kärtchen, auf denen Bibelzitate gedruckt waren. «Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen und erzähle alle deine Wunder. Ich freue mich und bin fröhlich in dir und lobe deinen Namen, du Allerhöchster», stand darauf. 2012 stoppte die amerikanische Fluglinie aber die Tradition – zugunsten der Weltoffenheit.

Keine Bibelverse an Bord mehr

Nur so könne man «die verschiedenen religiösen Ansichten der Reisenden an Bord angemessen würdigen», erklärte Alaska Airlines den Gesinnungswandel. Auch bei United Airlines hat man sich von der Religion inzwischen verabschiedet – eine zeitlang gab es an Bord aller Flugzeuge Bibeln für die Passagiere. Inzwischen ist das nicht mehr der Fall.

Bei El Al spielt Religion seit jeher eine wichtige Rolle. Die israelische Nationalairline achtet zum Beispiel den Sabbat und fliegt am Samstag und an anderen jüdischen Feiertagen gar nicht. Langstreckenflüge werden bereits am Freitag eingestellt, weil die Piloten am Sabbat aufgrund einer freiwilligen (nicht gesetzlichen) Vereinbarung nicht mehr fliegen dürfen. An Bord serviert die Fluggesellschaft ausschließlich koscheres Essen und Getränke.

Bei der Buchung möglich, Halal oder Koscher zu wählen

Auch Scharia-freundliche Airlines gibt es bereits, selbst in Europa. So startet in Großbritannien kommendes Jahr Firnas Airways. Die Fluglinie richtet sich an die muslimische Diaspora. Bald sollen Passagiere von Firnas Airways diverse Länder in Südasien anfliegen können, etwa Bangladesch, Saudi-Arabien, Iran, Pakistan. Auch Flüge nach New York sind geplant.

Zudem beachten einige Airlines aus muslimischen Ländern das Alkoholverbot, so etwa Saudi Arabiens Nationalairline Saudia. Wir servieren «keinen Alkohol an Bord und gestatten auch nicht den Konsum desselben während des Flugs», schreibt die Fluggesellschaft auf ihrer Internetseite. Insgesamt versuchen aber alle großen Fluggesellschaften, die Religionen ihrer Passagiere zu berücksichtigen. Bei fast allen großen Anbietern gibt es die Möglichkeit, bei der Buchung die Option eines Halal- oder koscheren Menüs zu wählen.

Kein Schutzheiliger

Einen Schutzheiligen für die Luftfahrt gibt es im Christentum übrigens  – logischerweise – nicht. Gläubige Crews oder Passagiere können sich aber auf den Schutz von Christophorus berufen, der der Schutzpatron der Reisenden ist.

Mehr zum Thema

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Airbus A320 vom My Airline: Die Fluggesellschaft hat am 12. Oktober ihren Flugbetrieb eingestellt.

Eigentümer von My Airlines wegen Verdacht auf Finanzverbrechen verhaftet

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin