Flieger von Malaysia Airlines, Angebot von Amal: Die Airline will mit Komfort punkten.

Tochter AmalPilger-A380 von Malaysia Airlines sind starklar

Die neue Chartertochter von Malaysia Airlines für Pilgerflüge nach Mekka und Medina ist offiziell gestartet. Amal hat viel vor.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein Konzept, das man bei Airbus schon vor fünf Jahren als ideale alternative Anwendung für den A380 erkannte und entsprechend propagierte: Pilgerflüge. Innerhalb von wenigen Tagen müssen zur Zeit des Hajj jeweils Tausende von gläubigen Muslimen aus ihrer Heimat zu den heiligen Stätten in Saudi-Arabien reisen. Der Superjumbo schafft das effizient.

Bis jetzt fand Airbus aber erst eine Fluggesellschaft, die sich für die Idee erwärmte. Und sie kaufte dafür nicht neue A380, sondern nutzt ihre alten, die sie eigentlich loswerden wollte. Seit 2016 arbeitet Malaysia Airlines an der Schaffung einer neuen Tochter für Pilgerfahrten, welche die sechs Airbus A380 auslasten soll. Nun wurde sie offiziell gestartet. Erste Flüge wurden allerdings bereits in den vergangenen Monaten durchgeführt.

Malaysia, Indonesien, Thailand

Der offizielle Name der Pilger-Airline von Malaysia Airlines lautet Amal, was so viel wie Hoffnung bedeutet. Man strebe einen Marktanteil von rund 60 Prozent unter den malaysischen Pilgern an, erklärt Firmenchef Hazman Hilmi gemäß der Nachrichtenagentur Bernama. Aber auch indonesische Gläubige will Amal ansprechen, dort möchte man zehn Prozent des Marktes erobern und daneben auch jährlich 13.000 Pilger aus Thailand für sich gewinnen. Sie müssten derzeit oft noch Umwege fliegen, bevor sie nach Mekka und Medina gelangen.

Amal will aber vor allem auch mit dem Komfort punkten. Heute werden für Pilgerflüge anlässlich des Hajj oder der kleineren Umrah oft alte Flugzeuge verwendet. Im A380 von Malaysia Airlines biete man dagegen hohe Annehmlichkeiten und maßgeschneiderte Services, so Hilmi. So wird beim Einstiegen das Gebet Talbiyah gespielt, das beim Hajj eine wichtige Rolle spielt. Zudem werden Gebetszeiten mit dem Gebetsruf angesagt und Kurzpredigten an Bord gehalten. Auch das Unterhaltungssystem bietet bei Amal viele religiöse Inhalte und das Essen wird ebenfalls streng nach den Regeln des Korans zubereitet.

486 Sitze im A380

Amal werde zuerst vier Airbus A380 bekommen, so Hilmi weiter. Daneben greift die Fluggesellschaft auf Airbus A330 der Mutter zurück. Zuerst war eigentlich geplant, dass Malaysia Airlines alle Superjumbos an die neue Einheit abgibt. Auch erste Pläne für eine Bestuhlung mit bis zu 700 Sitzen wurden fallen gelassen, es gibt nur 486 Sessel in den A380. Ebenso wurden keine Bet- und Waschräume eingebaut, wie das zuerst vorgesehen war.

Die neue Fluggesellschaft wird vorerst in den Farben von Malaysia Airlines auftreten, besitzt aber ein eigenes Logo. Es soll künftig vorne am Rumpf der A380 zu sehen sein.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Malaysia Airlines: Bald öfter in Saudi-Arabien zu sehen - in neuer Lackierung.

Malaysia Airlines spaltet Pilger-A380 ab

Die Kaaba in Mekka: Malaysia Airlines will Pilger aus der ganzen Welt hier hin fliegen

Airbus A380 mit Bet- und Waschraum

Ein Ausschnitt des umstrittenen Fotos: Von welchem Tier stammt das Fleisch?

Malaysia Airlines entschuldigt sich für Schweinefleisch

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg