de_havilland

«Die Dash 7 war alternativlos»
Jakob Ringler, Tyrolean Airways

«Die Dash 7 war alternativlos»

Bald flottet Austrian Airlines ihre letzte Dash 8 aus. Tyrolean Airways führte vor mehr als 40 Jahren die Vorläuferin De Havilland Canada Dash 7 in Europa ein. aeroTELEGRAPH unterhielt sich mit dem damaligen Geschäftsführer Jakob Ringler.
31.05.21 - 06:44
Martin Dichler
Martin Dichler
Flieger von Ravn Alaska: Bald wieder in Dutch Harbor zu sehen.

Ravn Alaska gibt ihr Comeback

Die Pleite von Ravn Alaska ließ viele Gemeinden ohne Flugverbindung dastehen. Jetzt steht die Airline mit einem neuen Eigentümer vor dem Neustart.
14.11.20 - 15:10
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Emirates in Ghana: Das westafrikanische Land besitzt keine eigene Fluglinie.

Ghana treibt neue Staatsairline trotz Corona-Krise voran

Ghana plant den Aufbau einer Nationalairline und hat dafür bereits Flugzeuge vorbestellt. Trotz Corona-Krise treibt das afrikanische Land das Vorhaben weiter voran.
13.09.22 - 17:13
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Dash 8-400 von Spicejet: Zoff um Lieferplan und Zahlungen.

De Havilland klagt gegen Kundin Spicejet

Der kanadische Flugzeugbauer hat nicht nur mit der Corona-Krise zu kämpfen. De Havilland zieht auch gegen eine wichtige Kundin vor Gericht.
26.03.20 - 13:22
Timo Nowack
Timo Nowack
De Havilland Canada DHC Dash 8 400: Neuer Name für Turbopropklassiker.

Die Orders der Dubai Airshow 2019

Fünf Tage lang trifft sich die Luftfahrtbranche am Persischen Golf. Werden dort große Deals bekannt gegeben? Die Übersicht über die Orders der Dubai Airshow 2019.
22.11.19 - 09:08
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A220-300 von Air Tanzania: Zwei der Regionaljets fliegen schon bei der Fluglinie.

Regierung will zwei weitere A220 für Air Tanzania

Die Fluglinie aus Tansania holte sich bereits zwei Exemplare von Airbus' Regionaljet in die Flotte. Nun soll Air Tanzania mit weiteren A220 ausbauen.
25.07.19 - 07:59
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Im Eis gefangene Twin Otter spektakulär gerettet

Im Eis gefangene Twin Otter spektakulär gerettet

Eine Twin Otter musste nach einer missglückten Landung in der kanadischen Arktis im Eis ausharren. Nun wurde sie per Hubschrauber gerettet.
02.04.19 - 17:00
Felix Stoffels
Felix Stoffels
Die <strong>De Havilland Comet</strong> war das erste in Serie gebaute Strahlverkehrsflugzeug der Welt. Den Passagierbetrieb nahm sie im Jahr 1952 auf. Nur ein Jahr später begann eine Unfallserie. Gleich bei drei Abstürzen von De Havilland Comet der britischen Airline Boac stellte sich heraus, dass die Flieger in der Luft auseinandergebrochen waren. Erst nach dem dritten Unfall wurde dem Flieger die Musterzulassung entzogen.

Eine langwierige Ermittlung ergab schließlich, dass Materialermüdung zum Auseinanderbrechen der Maschinen geführt hatte und die Comet wurde umkonstruiert - so wurden etwa weichere Legierungen verarbeitet. Erst 1958 wurden wieder kommerzielle Flüge aufgenommen.

Als ein neues Flugzeugmodell immer wieder abstürzte

Die De Havilland Comet galt als Wunder der Technik als sie in den Fünfzigerjahren vorgestellt wurde. Doch mit dem ultramodernen Jet gab es viele Probleme.
09.09.22 - 11:06
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin

Meistgelesen

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Boeing 747-8 von Qatar Amiri Flight: Braucht Sonderbehandlung.

Boeing 747-8 des Emirs von Katar sorgt auf Mallorca für Stress

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.

Airbus A320 Neo von Marabu muss nach harter Landung in Funchal inspiziert werden

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich