Airbus A220-300 von Air Tanzania: Zwei der Regionaljets fliegen schon bei der Fluglinie.

Ausbau der NationalfluglinieRegierung will zwei weitere A220 für Air Tanzania

Die Fluglinie aus Tansania holte sich bereits zwei Exemplare von Airbus' Regionaljet in die Flotte. Nun soll Air Tanzania mit weiteren A220 ausbauen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Tansanias Tourismus hinkt anderen Ländern in Afrika hinterher. Für Präsident John Magufuli war schon Ende 2016 klar, dass das auch an der staatlichen Fluglinie liegt: «Wenn Touristen nach Tansania kommen, müssen sie zahlreiche Anschlüsse buchen», kritisierte Magufuli. Die Regierung baut Air Tanzania seitdem Schritt für Schritt aus und holt moderne Flieger in die Flotte.

Bisher übernahm die Fluglinie zwei Regionaljets vom Typen Airbus A220-300 und empfing im Juli letzten Jahres eine Boeing 787-8. Mit dem Dreamliner bietet sie zum ersten Mal in ihrer Geschichte Langstreckenflüge an. Nun geht der Ausbau bei Air Tanzania in die nächste Runde. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass die Regierung jetzt den Kauf zwei weiterer Airbus A220 plant und die Turboprob-Flotte um eine De Havilland Dash 8 Q400 (zuvor Bombardier Q400) ergänzen möchte.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Air France: Diskussion um Flüge im Inland.

Bis zu 70 Airbus A220 für Air France

London City Airport: Last year 4.8 million passengers used the airport in the heart of London. BA Cityflyer is the market leader.

IAG prüft Embraer E2 und Airbus A220 für BA Cityflyer

ATR 72 von BRA Braathens Regional: Die Airlines setzt voll auf das Turbopropmodell.

Braathens bestellt Airbus A220 definitiv ab

«Die E2-Jets sind mehr als ein Neo oder eine Max. Sie sind zu drei Viertel neu», sagt Rodrigo Silva e Souza, Marketingchef der Zivilflugzeugsparte von Embraer. Im Bild die Produktion im Werk in São José dos Campos.

Das Duell Embraer E2 gegen Airbus A220

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies