Airbus A220-300 von Air Tanzania: Zwei der Regionaljets fliegen schon bei der Fluglinie.

Airbus A220-300 von Air Tanzania: Zwei der Regionaljets fliegen schon bei der Fluglinie.

Airbus

Ausbau der Nationalfluglinie

Regierung will zwei weitere A220 für Air Tanzania

Die Fluglinie aus Tansania holte sich bereits zwei Exemplare von Airbus' Regionaljet in die Flotte. Nun soll Air Tanzania mit weiteren A220 ausbauen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Tansanias Tourismus hinkt anderen Ländern in Afrika hinterher. Für Präsident John Magufuli war schon Ende 2016 klar, dass das auch an der staatlichen Fluglinie liegt: «Wenn Touristen nach Tansania kommen, müssen sie zahlreiche Anschlüsse buchen», kritisierte Magufuli. Die Regierung baut Air Tanzania seitdem Schritt für Schritt aus und holt moderne Flieger in die Flotte.

Bisher übernahm die Fluglinie zwei Regionaljets vom Typen Airbus A220-300 und empfing im Juli letzten Jahres eine Boeing 787-8. Mit dem Dreamliner bietet sie zum ersten Mal in ihrer Geschichte Langstreckenflüge an. Nun geht der Ausbau bei Air Tanzania in die nächste Runde. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass die Regierung jetzt den Kauf zwei weiterer Airbus A220 plant und die Turboprob-Flotte um eine De Havilland Dash 8 Q400 (zuvor Bombardier Q400) ergänzen möchte.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Air France: Diskussion um Flüge im Inland.

Bis zu 70 Airbus A220 für Air France

London City Airport: Last year 4.8 million passengers used the airport in the heart of London. BA Cityflyer is the market leader.

IAG prüft Embraer E2 und Airbus A220 für BA Cityflyer

ATR 72 von BRA Braathens Regional: Die Airlines setzt voll auf das Turbopropmodell.

Braathens bestellt Airbus A220 definitiv ab

«Die E2-Jets sind mehr als ein Neo oder eine Max. Sie sind zu drei Viertel neu», sagt Rodrigo Silva e Souza, Marketingchef der Zivilflugzeugsparte von Embraer. Im Bild die Produktion im Werk in São José dos Campos.

Das Duell Embraer E2 gegen Airbus A220

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin