Eine Dash 8 in den Conair-Farben: Die kanadische Firma holte sich ...

Neues Leben für TurbopropsDash 8 von Flybe werden zu Löschfliegern

Die kanadische Brandlöschairline Conair hat elf Dash 8 gekauft, die einst für Flybe im Einsatz waren. Jeder Flieger bekommt nun einen 10.000-Liter-Wassertank.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Kein anderes Flugzeugmodell war auch nur ansatzweise so oft in der Flotte von Flybe vertreten wie die Bombardier Q400, die inzwischen wieder De Havilland Canada Dash 8-400 heißt. Fast 80 Exemplare hat die britische Regionalfluglinie insgesamt betrieben. Im März 2020 musste sie angesichts der Corona-Krise den Betrieb einstellen und Insolvenz anmelden.

Elf der ehemaligen Dash 8 von Flybe bekommen nun einen neuen Job. Die auf Brandlöschung spezialisierte Airline Conair hat die Flugzeuge gekauft und wird sie von Passagierfliegern zu Wasserbombern umbauen. Conair nennt die Variante Q400AT, wobei AT für Air Tanker steht. Dazu erhalten die Flieger unter anderem einen externen 10.000-Liter-Tank.

Erste Lieferung noch im Januar

Conair baut schon seit 2005 Dash 8 Q400 um, einerseits zu Q400AT, andererseits zur Variante Q400MR (Multi Role), die umgebaut werden kann zum Lösch-, Fracht-, Passagier- und Ambulanz-Flugzeug. Das kanadische Unternehmen rüstet die Flieger sowohl im Auftrag um, so etwa für den französischen Zivilschutz Sécurité Civile, als auch für die eigene Löschflotte.

Conair ist in Kanada, den USA, Frankreich und Australien aktiv. Seit September 2020 ist eine Q400AT in Down Under im Einsatz. In einem Testflug leerte die Maschine zuvor im August am Abbotsford Airport im Flug ihren Löschtank. Die Lieferungen der nun gekauften Ex-Flybe-Flieger an Conair sollen noch in diesem Monat beginnen.

Conair setzt auch Jumbolinos ein

Zu Conairs Löschflotte gehören auch etliche andere Modelle: Cessna Caravan C208B, Turbo Commander TC-690A, Avro RJ85 AT (Spitzname Jumbolino), Air Tractor AT 802, Convair CV580 und Viking CL215T.

In der oben stehenden Bildergalerie mit Video sehen die Conair-Flieger und auch den Löschtest in Abbotsford.

Mehr zum Thema

Die ersten Exemplare erreichten den Airport zwischen dem 11. und 13. April. Austrian Airlines' vier Dash 8 erreichten die slowakische Hauptstadt am 20. April

Lufthansa gibt die letzten Dash 8 in diesem Jahr zurück

De Havilland Canada Dash 8: Das Flugzeugmodell blickt in eine unklare Zukunft.

Das Ende der Dash 8?

Betriebsgenehmigung für Flybe beantragt

Betriebsgenehmigung für Flybe beantragt

Eine Conair Turbo Firecat: Abwurf in zwei Phasen.

Von der U-Boot-Jägerin zur Bekämpferin von Waldbränden

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg