Erste Elektro-Beaver von Harbour Air: Die DHC-2 flog zuvor mit einem gewöhnlichen Verbrennungsmotor.

DHC-2 Beaver von Harbour AirErstem E-Verkehrsflieger gelingt der Jungfernflug

Die kanadische Harbour Air hat ein umgebautes Wasserflugzeug mit E-Antrieb fliegen lassen. Damit hob zum ersten Mal ein Verkehrsflieger mit Elektromotor ab.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Bei Vancouver ist zum ersten Mal ein Verkehrsflugzeug mit elektrischem Antrieb geflogen. Am Dienstag (10. Dezember) hob ein Wasserflugzeug vom Typ De Havilland DHC-2 Beaver der kanadischen Harbour Air nach der Umrüstung vom Verbrennungs- zum Elektromotor für einen Testflug ab. Die Fluglinie aus Provinz British Columbia ist Nordamerikas größte Wasserfluggesellschaft und plant, all ihre 40 Flugzeuge umrüsten zu lassen.

Dafür arbeitet Harbour Air mit dem US-Unternehmen Magnix zusammen, das den E-Antrieb für den Jungfernflug stellte. Der Elektromotor trägt den Namen Magni 500 und ist 560 Kilowatt stark. Zusammen mit heutigen Batterien bringt er eine Beaver rund 160 Kilometer weit, plus Reserve, wie Magnix-Chef Roei Ganzarski im Sommer im Gespräch mit aeroTELEGRAPH erklärte. Nach Beendigung der Testphase und Erlangung aller Genehmigungen hofft Harbour Air für das Jahr 2021 auf erste Passagierflüge.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen des Erstflugs.

Mehr zum Thema

Alpha Electro G2 von Pipistrel: Plötzlich war der Strom weg.

Norwegischer Test-Elektroflieger stürzte in See

Flieger von Zunum Aero: Wie gemacht für Norwegen?

Elektroflieger-Bauer Zunum schwer angeschlagen

Weiterhin arbeitet Easyjet auch mit Wright Electric zusammen, die ein elektrisches Flugzeug entwickelt.

Was steckt hinter Easyjets Elektroflieger?

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack