Lufthansa: Sechs A380 hat die deutsche Airline an Airbus zurückverkauft. Auch ihre anderen acht Superjumbos wollte Lufthansa eigentlich nie mehr einsetzen. Doch aufgrund der Lieferverspätungen bei Boeing 787 und vor allem Boeing 777X beschloss die Fluggesellschaft, temporär doch wieder auf den Vierstrahler zu setzen. Vier Exemplare werden für den <a href="https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-hat-heidenrespekt-vor-der-a380-reaktivierung">Einsatz im kommenden Sommer ab München</a> reaktiviert. Dass danach noch weitere folgen, <a href="https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-prueft-noch-mehr-airbus-a380-zurueckzubringen">ist nicht ausgeschlossen</a>.

Alle BetreiberWelche Airline plant was mit ihren Airbus A380?

Von vielen totgesagt und doch am Leben: Der Airbus A380 kehrt immer mehr an den Himmel zurück. Ein Überblick über alle Betreiber und ihren Stand beim Superjumbo.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Anfang Januar 2020 gab Air France ihren ersten Airbus A380 zurück an den Leasinggeber. Rund fünf Monate später, mittlerweile in der Corona-Krise, zog die französische Fluglinie als erste Betreiberin einen klaren Schlussstrich unter das Kapitel Superjumbo.

«Im Zusammenhang mit der aktuellen Covid-19-Krise und ihren Auswirkungen auf das erwartete Nachfrageniveau», teilte die Muttergesellschaft Air France-KLM damals mit, gebe man «die endgültige Einstellung des Airbus-A380-Betriebs bei Air France bekannt».

Die kleinste A380-Betreiberin

Auch die kleinste A380-Betreiberin sagte im Jahr 2020 tschau zum A380: Die portugiesische Wet-Lease-Spezialistin Hi Fly gab nach rund drei Jahren die Trennung von ihrem einzigen Superjumbo bekannt, der das Kennzeichen 9H-MIP und eine Korallen-Lackierung trug.

Nun haben noch 13 weitere Fluggesellschaften A380 in ihren Flotten. Manche fliegen fleißig mit den Vierstrahlern, andere stehen kurz vor deren Abschied. Wiederum andere haben sich noch nicht entschieden und eine arbeiten an der Reaktivierung.

In der oben stehender Bildergalerie sehen Sie alle Betreiber und ihren Stand in Sachen Airbus A380.

Mehr zum Thema

In der Pandemie waren er und andere A380 in Teruel eingelagert worden.

Lufthansa hat «Heidenrespekt» vor A380-Reaktivierung

Thai Airways International: Die angeschlagene Fluglinie hat kürzlich <a href="https://www.aerotelegraph.com/thai-airways-beendet-kapitel-a380-a330-und-747">das Aus der A380 beschlossen</a>.

Auch Thai Airways denkt über A380-Comeback nach

China Southern mit letzten Airbus-A380-Flügen

China Southern mit letzten Airbus-A380-Flügen

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg