Nicht Käufer, aber kleinster Betreiber war Hi Fly. Die <a href="https://www.aerotelegraph.com/der-club-a380-hat-ein-neues-mitglied">portugiesische Charterairline leaste von Mitte 2018 bis Ende 2020 einen A380</a>, der vorher für Singapore Airlines geflogen war. Der A380 kam zuerst als Passagierjet, dann als Prachter zum Einsatz. Inzwischen wurde er wieder ausgeflottet.

Nicht Käufer, aber kleinster Betreiber war Hi Fly. Die portugiesische Charterairline leaste von Mitte 2018 bis Ende 2020 einen A380, der vorher für Singapore Airlines geflogen war. Der A380 kam zuerst als Passagierjet, dann als Prachter zum Einsatz. Inzwischen wurde er wieder ausgeflottet.

Hi Fly

Ausflottung noch 2020

Hi Fly will ihren Airbus A380 nicht mehr

Nach drei Jahren ist Schluss. Die portugiesische Wet-Lease-Spezialistin gibt ihren Airbus A380 wieder zurück. Einst plante Hi Fly mit diversen Superjumbos.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Paulo Mirpuri gab sich immer optimistisch. «Der Preis und die Leasingraten des A380 sind momentan hinreichend attraktiv für die Möglichkeiten, die das Flugzeug einem bietet», sagte er vor drei Jahren im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Und deshalb plante der Chef von Hi Fly fest, neben dem damals eingeflotteten Airbus A380 einen zweiten Superjumbo zu übernehmen.

Dass die portugiesische Wet-Lease-Spezialistin einen gebrauchten A380 in die Flotte einführt, war im Sommer 2017 eine Sensation. Immerhin hatte Airbus schon damals zunehmend Mühe, neue Kunden für den XL-Flieger zu finden. Die Aussicht, dass sich bei kleineren Fluggesellschaften neue Anwendungen des Superjumbos etablieren, war deshalb hochwillkommen.

Leasingvertrag für Airbus A380 läuft aus

Mirpuri selbst sprach sogar von den «nächsten paar» Airbus A380, die man einflotten werde. Doch Hi Fly verschob die angekündigte Übernahme des zweiten Superjumbos immer wieder, zuerst auf 2019, dann auf 2020. Nun ist definitiv klar: Dazu wird es nicht kommen.

Wie Hi Fly am Dienstag (3. November) bekannt gab, verlässt der Airbus A380 mit dem Kennzeichen 9H-MIP die Flotte wieder. Man gebe ihn gegen Ende des Jahres zurück, wenn der Leasingvertrag auslaufe. «Die Covid-19-Pandemie hat die Nachfrage nach sehr großen Flugzeugen drastisch reduziert», erklärt Hi Fly.

Hi Fly will mehr Airbus A330

Ersetzt werden soll er durch zusätzliche Airbus A330, wie die Fluggesellschaft in einer Mitteilung schreibt. Ob es sich dabei um gebrauchte A330 handelt oder um weitere A330 Neo, sagt sie nicht. Die Flotte von Hi Fly besteht derzeit aus zwei Airbus A319, zwei A321, zwei A330-200, vier A330-300, zwei A330-900, sechs A340 sowie dem A380.

Mit der Ausflottung des größten Flugzeuges bei Hi Fly und zuvor Air France schrumpft der A380-Betreiber-Club definitiv auf 13 Mitglieder. Aktuell im Einsatz ist das Megaflugzeug allerdings bei sehr wenigen Airlines.

Mehr zum Thema

Hi Fly, Portugal.

Pakistan International verlängert bei Hi Fly

So kam es zum Tiefflug des A380 über der Algarve

So kam es zum Tiefflug des A380 über der Algarve

Erster A380-Frachter fliegt für Hi Fly

Erster A380-Frachter fliegt für Hi Fly

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg