Thai Airways International: Die angeschlagene Fluglinie hat kürzlich <a href="https://www.aerotelegraph.com/thai-airways-beendet-kapitel-a380-a330-und-747">das Aus der A380 beschlossen</a>.

SuperjumboAuch Thai Airways denkt über A380-Comeback nach

Folgt die thailändische Fluggesellschaft Lufthansas Beispiel? Thai Airways prüft, den Airbus A380 wieder in Betrieb zu nehmen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lange bestritt Lufthansa, dass sie den Airbus A380 reaktivieren könnte. Doch Verspätungen bei Boeing 787 und vor allem Boeing 777-9 ließen die deutsche Airline umdenken. Ab dem Sommer 2023 wird sie vier Superjumbos ab München einsetzen. Weitere könnten folgen.

Ins Grübeln gekommen ist nun auch Thai Airways. Bei einer Veranstaltung in Bangkok sagte Kommerzchef Korakot Chatasingha laut dem Portal Aerotime, dass seine Fluggesellschaft «genau prüft», ob der A380 wieder in Betrieb genommen werden soll.

Hohe Kosten als Hemmnis

Für ein A380-Comeback spricht ein Anziehen der internationalen wie auch der regionalen Nachfrage in Asien. Andererseits gab Korakot Chatasingha auch zu bedenken: «Es kostet es eine Menge Geld, diese Flugzeuge wieder in Betrieb zu nehmen.»

Thai Airways flog einst mit sechs Superjumbos. Vier davon stehen am Flughafen Bangkok Suvarnabhumi. Die anderen beiden befinden sich auf einem Flughafen in der Provinz Rayong in Zentralthailand und sind zum Verkauf ausgeschrieben.

Mehr zum Thema

In der Pandemie waren er und andere A380 in Teruel eingelagert worden.

Lufthansa hat «Heidenrespekt» vor A380-Reaktivierung

Staat schießt frisches Geld in Thai Airways International ein

Staat schießt frisches Geld in Thai Airways International ein

Airbus A330 von Thai Airways International: Wird aussortiert.

Thai Airways beendet Kapitel A380, A330 und 747

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies