Thai Airways International: Die angeschlagene Fluglinie hat kürzlich <a href="https://www.aerotelegraph.com/thai-airways-beendet-kapitel-a380-a330-und-747">das Aus der A380 beschlossen</a>.

SuperjumboAuch Thai Airways denkt über A380-Comeback nach

Folgt die thailändische Fluggesellschaft Lufthansas Beispiel? Thai Airways prüft, den Airbus A380 wieder in Betrieb zu nehmen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lange bestritt Lufthansa, dass sie den Airbus A380 reaktivieren könnte. Doch Verspätungen bei Boeing 787 und vor allem Boeing 777-9 ließen die deutsche Airline umdenken. Ab dem Sommer 2023 wird sie vier Superjumbos ab München einsetzen. Weitere könnten folgen.

Ins Grübeln gekommen ist nun auch Thai Airways. Bei einer Veranstaltung in Bangkok sagte Kommerzchef Korakot Chatasingha laut dem Portal Aerotime, dass seine Fluggesellschaft «genau prüft», ob der A380 wieder in Betrieb genommen werden soll.

Hohe Kosten als Hemmnis

Für ein A380-Comeback spricht ein Anziehen der internationalen wie auch der regionalen Nachfrage in Asien. Andererseits gab Korakot Chatasingha auch zu bedenken: «Es kostet es eine Menge Geld, diese Flugzeuge wieder in Betrieb zu nehmen.»

Thai Airways flog einst mit sechs Superjumbos. Vier davon stehen am Flughafen Bangkok Suvarnabhumi. Die anderen beiden befinden sich auf einem Flughafen in der Provinz Rayong in Zentralthailand und sind zum Verkauf ausgeschrieben.

Mehr zum Thema

In der Pandemie waren er und andere A380 in Teruel eingelagert worden.

Lufthansa hat «Heidenrespekt» vor A380-Reaktivierung

Staat schießt frisches Geld in Thai Airways International ein

Staat schießt frisches Geld in Thai Airways International ein

Airbus A330 von Thai Airways International: Wird aussortiert.

Thai Airways beendet Kapitel A380, A330 und 747

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg