Keine andere Airline hat sich so laut über den A380 beschwert wie Qatar Airways - und ihn dann nach der Pandemie doch zurück in den Betrieb geholt. 2022 bestellte Qatar Airways 34 Boeing 777-8 F, reduzierte aber im Gegenzug ihre frühere Order von 60 Boeing 777X der Passagierversion um 20 Exemplare auf 40.

Ab 15. DezemberIn neun Wochen fliegt Qatar Airways wieder mit Airbus A380

Die Golfairline holt einige Superjumbos zurück. Qatar Airways macht dafür die Probleme mit den Airbus A350 verantwortlich. Doch die A380 haben auch ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Akbar Al Baker fand klare Worte. «Meiner Meinung nach war es rückblickend der größte Fehler, den wir gemacht haben, Airbus A380 zu kaufen», sagte der Chef von Qatar Airways vor fünf Monaten. Er sei in Bezug auf Umweltbilanz und Effizienz das schlimmste Flugzeug am Himmel. Er habe keine Zukunft.

Schon zuvor hatte die Golfairline angekündigt, fünf Superjumbos für immer stillzulegen. Die anderen würden nach Corona vielleicht zurückkehren, vielleicht aber auch nicht, so die Aussage. In den Büchern hat sie die XL-Flieger denn auch bereits abgeschrieben. Dies war ein wesentlicher Grund, weshalb Qatar Airways im Geschäftsjahr 2020/21 mit 14,9 Milliarden Riyal (rund 3,5 Milliarden Euro) einen doppelt so hohen Verlust wie im Jahr erlitt.

Angeblicher Grund: Probleme mit den Airbus A350

Trotz all der Rhetorik kehren die Airbus A380 bei Qatar Airways aber schon sehr bald zurück. Schon ab dem 15. Dezember wird die Golfairline ihr größtes Flugzeug wieder zwei Mal täglich zwischen Doha und London sowie ein Mal zwischen Doha und Paris einsetzen. Dies schreibt das Portal Business Traveller mit Bezug auf das Buchungssystem.

Angedeutet hat das Qatar Airways schon vor einiger Zeit. «Nachdem unsere Aufsichtsbehörde einen Großteil der Airbus A350 wegen eines anhaltenden Problems mit der Rumpfoberfläche unter der Lackierung, die sich immer schneller abbaut, gegroundet hat, blieb uns keine andere Wahl, als eine kleine Anzahl unserer A380 sowie einige A330 wieder in Betrieb zu nehmen», so ein Sprecher. Damit wolle man die aktuellen Flottenprobleme entschärfen und dem Nachfrageanstieg gerecht werden.

Einzige Flugzeuge mit einer First Class

Angesprochen ist damit eine heftige Auseinandersetzung mit Airbus. Vor einiger Zeit hat die Luftfahrtbehörde Katars – als einzige weltweit – angeordnet, dass 13 Airbus A350 nicht mehr abheben dürfen.  Es handel sich um ein Problem mit dem Lack, das zu einer Verschlechterung des Blitzschutzes und zu Rissen im Verbundwerkstoff geführt habe, so Al Baker dieser Tage zur Nachrichtenagentur Bloomberg. Diese Flugzeuge fehlen jetzt, wo die internationale Nachfrage wieder kräftig anzieht.

Doch die Airbus A380 haben auch einen Vorteil. Es sind bei Qatar Airways die einzigen Flugzeuge, die eine First Class besitzen. London und Paris sind bei arabischen Gästen sehr beliebt - und bei den besonders wohlhabenden ist eine Luxusklasse da ein riesiger Pluspunkt. Und Dubai liegt bekanntlich nicht weit...

Mehr zum Thema

<strong>Qatar Airways:</strong> Kein anderer Airline-Chef hat den A380 so hart und stetig kritisiert wie Akbar Al Baker von Qatar Airways. Dennoch reaktivierte die Airline den Superjumbo nach einer Pandemie-Pause - <a href="https://www.aerotelegraph.com/in-neun-wochen-fliegt-qatar-airways-wieder-mit-airbus-a380">und verwies auf ihre aktuellen A350-Probleme</a>. Von diesen wird wohl auch die Zukunft des A380 bei der Fluglinie aus Katar abhängen. Aktuell sind acht der zehn A380 von von Qatar Airways aktiv.

Qatar Airways lässt fünf Airbus A380 für immer am Boden

Airbus A350-1000 von Qatar Airways: 23 fehlen noch.

Qatar Airways groundet 13 Airbus A350

Qatar-Airways-Chef Akbar Al-Baker im Airbus A350-1000: Erstkunde.

Warum der Streit mit Qatar Airways so heikel für Airbus ist

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack