Airbus A380 von Etihad: Bald wieder unterwegs.

Airline-Chef Tony DouglasAirbus A380 hat bei Etihad doch eine Comeback-Chance

Nichts deutete darauf hin, dass der Superjumbo bei Etihad echte Chancen auf eine Rückkehr in den Betrieb hat. Jetzt gibt die Airline A380-Fans ein wenig neue Hoffnung.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Im Frühjahr entfernte Etihad den Airbus A380 still und leise aus der Flottenübersicht auf der eigenen Webseite. Kurz zuvor hatte Airline-Chef Tony Douglas schon über die Superjumbos erklärt: «Ich bin mir sicher, dass wir sie sehr wahrscheinlich nicht mehr bei Etihad im Einsatz sehen werden.» Mit einer Rückkehr war also nicht zu rechnen.

Nun äußert sich Douglas aber optimistischer. «Wenn die Wirtschaftlichkeit stimmt, werden sie wieder eingesetzt», sagte der Etihad-Chef gegenüber dem Portal Business Insider über die zehn eingelagerten A380 seiner Fluglinie. Die Rahmenbedingungen müssen also stimmen. Zwar sei die Nachfrage schon wieder stark gestiegen, jedoch sei es noch zu früh für eine Entscheidung. Die Fluggäste würden den A380 auf jeden Fall lieben, so Douglas.

Mehr zum Thema

Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Etihad hat Airbus A380 still und leise entfernt

Auch Etihad belohnt Vielflieger für Klima-Kompensation

Auch Etihad belohnt Vielflieger für Klima-Kompensation

Schokoladenherstellung von Hand: Etihad Airways zahlt die Produktionsanlagen.

Etihad investiert in eine Schokoladenfabrik

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg