Airbus A380 von Etihad: Bald wieder unterwegs.
Airline-Chef Tony Douglas

Airbus A380 hat bei Etihad doch eine Comeback-Chance

Nichts deutete darauf hin, dass der Superjumbo bei Etihad echte Chancen auf eine Rückkehr in den Betrieb hat. Jetzt gibt die Airline A380-Fans ein wenig neue Hoffnung.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im Frühjahr entfernte Etihad den Airbus A380 still und leise aus der Flottenübersicht auf der eigenen Webseite. Kurz zuvor hatte Airline-Chef Tony Douglas schon über die Superjumbos erklärt: «Ich bin mir sicher, dass wir sie sehr wahrscheinlich nicht mehr bei Etihad im Einsatz sehen werden.» Mit einer Rückkehr war also nicht zu rechnen.

Nun äußert sich Douglas aber optimistischer. «Wenn die Wirtschaftlichkeit stimmt, werden sie wieder eingesetzt», sagte der Etihad-Chef gegenüber dem Portal Business Insider über die zehn eingelagerten A380 seiner Fluglinie. Die Rahmenbedingungen müssen also stimmen. Zwar sei die Nachfrage schon wieder stark gestiegen, jedoch sei es noch zu früh für eine Entscheidung. Die Fluggäste würden den A380 auf jeden Fall lieben, so Douglas.

Mehr zum Thema

Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Etihad hat Airbus A380 still und leise entfernt

Auch Etihad belohnt Vielflieger für Klima-Kompensation

Auch Etihad belohnt Vielflieger für Klima-Kompensation

Schokoladenherstellung von Hand: Etihad Airways zahlt die Produktionsanlagen.

Etihad investiert in eine Schokoladenfabrik

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin