Airbus A380 von British Airways: Wird weiter von Lufthansa Technik gewartet.
Vertrag mit Lufthansa Technik

British Airways strotzt beim Airbus A380 vor Zuversicht

Die britische Fluggesellschaft hat den Wartungsvertrag für ihre Airbus A380 mit Lufthansa Technik verlängert. Und das gleich für alle Exemplare und mehrere Jahre.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Air France hat sie bereits stillgelegt, Malaysia Airlines hat ihre zum Verkauf ausgeschrieben und auch Lufthansa gibt ihnen nur noch eine minimale Chance für eine Rückkehr in den Flugbetrieb: Fluggesellschaften weltweit trennen sich gerade von ihren Airbus A380. Ganz anders British Airways. Wie auch Qantas macht die britische Airline seit Ausbruch der Corona-Krise immer wieder klar, dass der Superjumbo wieder fliegen wird.

«Der A380 fliegt im Moment nicht, aber er ist in unseren Plänen für den künftigen Umbau der Fluggesellschaft enthalten», sagte British-Airways-Chef Sean Doyle kürzlich der Zeitung The Independent. «Wann genau wir den A380 wieder in Betrieb nehmen werden, wissen wir noch nicht.»

Vertrag um mehr als fünf Jahre verlängert

Wie ernst es Doyle damit ist, zeigt eine Meldung von Lufthansa Technik. Die deutsche Wartungsfirma gab am Mittwoch (4. August) bekannt, dass British Airways den Vertrag für die sogenannte Base Maintenance für ihre Airbus A380 verlängert hat. Mit Base Maintenance meint man die grundlegendere Überholung von Fliegern.

Der Vertrag wäre Ende Juli 2022 ausgelaufen. Nun läuft er noch «mehr als fünf Jahre» länger, wie Lufthansa Technik schreibt. Und das nicht nur für einen Teil der Airbus A380 von British Airways, sondern für alle zwölf Exemplare. Die Zuversicht ist also bei der Fluglinie groß, die XL-Flugzeuge auch in Zukunft füllen zu können.

London-Heathrow an Kapazitätsgrenze

Die Briten können den Superjumbo besser als andere Fluggesellschaften gebrauchen, weil ihr Drehkreuz London-Heathrow an und über der Kapazitätsgrenze arbeitet. Slots, also Zeitnischen für Starts oder Landungen, sind deshalb knapp. Größere Flugzeuge helfen da.

Zudem gehören Flüge zwischen Großbritannien und Nordamerika zu den emsigsten Rennstrecken der Welt mit einer großen Nachfrage sowohl von geschäftlichen auch als privaten Kundinnen und Kunden.

Mehr zum Thema

Etihad Airways: Eine Rückkehr des Airbus A380 ist nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden höchst unwahrscheinlich.

Was welche Airline mit ihren Airbus A380 vorhat

Airbus A380 von Singapore Airlines: Schon zwei Exemplare heim geholt.

Singapore Airlines holt weiteren A380 aus der Wüste zurück

Volker Greiner von Emirates vor einem Airbus A380.

Im Podcast: Warum der Airbus A380 für Emirates so wichtig ist

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack