Auf der russischen Halbinsel Kamtschatka brach ein Vulkan aus. Die riesige Aschewolke verbreitet sich weiter. Auch weitere Ausbrüche sind nicht ausgeschlossen. Mehr
Statt in Tokio fanden sich die Passagiere eines Fluges von American Airlines nach einem halben Tag Flugzeit wieder im Ausgangsland wieder. Grund war ein Naturereignis. Mehr
Auf La Palma ist ein Vulkan ausgebrochen. Zuerst traf das den Flugverkehr kaum, nun aber legt die Vulkanasche den Flughafen auf der kanarischen Insel lahm. Mehr
Der Ausbruch des Vulkans Soufrière legt den Flugverkehr auf St. Vincent und Barbados lahm. Flüge in der Region müssen mitunter große Umwege fliegen. Mehr
Im April 2010 brach auf Island der Vulkan Eyjafjallajökull aus. Auch damals litt die Luftfahrt. Im Vergleich zur Corona-Krise aber war der Flugstopp harmlos. Mehr
Obwohl sie schon mehr als fünf Stunden unterwegs war, kehrte eine Boeing 747 von KLM zurück nach Amsterdam. Grund waren ein Vulkan, Gesetze und Pferde an Bord. Mehr
In Alaska ist der Vulkan Bogoslof wieder aktiv geworden und hat eine 10.000 Meter hohe Aschewolke ausgespuckt. Doch es sieht aus, als bliebe Fluglinien das ganz große Chaos erspart. Mehr
In Island befürchtet man den Ausbruch des Vulkans Katla. Die Luftfahrtbranche befürchtet eine Wiederholung der Krise von 2010 als der Eyjafjallajökull den Luftverkehr zum Erliegen brachte. Mehr