Bilder vom Vulkan: Im Video unten live zu sehen.

GrindavikVulkan in Island ausgebrochen - Luftverkehr läuft normal

Der Vulkanausbruch in Island schränkt den Betrieb von Icelandair, Play und anderen Airlines bisher nicht ein. In den nächsten Tagen wird die Frage entscheidend, ob eine Aschewolke aufsteigt.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nahe der isländischen Hauptstadt Reykjavik ist am späten Montagabend (18. Dezember) der Vulkan auf der Halbinsel Reykjanes nördlich des Ortes Grindavík ausgebrochen. Der Flugverkehr am Airport Keflavík lief in der Nacht und am Dienstagmorgen (19. Dezember) aber normal.

«Zum jetzigen Zeitpunkt hat der Ausbruch nur minimale Auswirkungen auf den Flugbetrieb von Icelandair oder den Flughafen Keflavík», teilte Icelandair mit. «Unser Flugplan bleibt unverändert. Keine Flüge wurden aufgrund des Ausbruchs verspätet oder gestrichen.» Auch Play erklärte: «Wir erwarten keine Beeinträchtigung unseres Flugplans.»

Die Frage nach der Aschewolke

Das Wettervorhersage-Unternehmen Accu Weather weist darauf hin, dass es dennoch Auswirkungen auf die Luftfahrt geben könnte, sollte durch anhaltende Ausbrüche eine Wolke aus Vulkanasche in die Atmosphäre geschleudert werden. «Nach vorläufigen Berichten aus Island wurde bisher keine solche Wolke beobachtet, aber die Situation entwickelt sich weiter», so Accu Weather. Sollte es eine solche Wolke geben, könnte Asche in bestimmten Wind-Konstellationen nächste Woche Mittwoch bis Freitag bodennah nach Norddeutschland, Dänemark, Finnland, Norwegen, Polen, Belarus und Russland wehen.

«Menschen, die in den kommenden Tagen von und nach Europa reisen, insbesondere rund um die geschäftigen Weihnachtsfeiertage, sollten die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem isländischen Vulkan genau beobachten», rät Accu-Weather-Chefmeteorologe Jon Porter.

Mehr zum Thema

Droht der europäischen Luftfahrt eine neues Eyjafjallajökull-Szenario?

Droht der europäischen Luftfahrt eine neues Eyjafjallajökull-Szenario?

A320 Neo von Play und Airline-Chef Einar Örn Ólafssons: Reine Airbus-Flotte.

Wie Play sich für die Zukunft aufstellt - und warum Deutschland wichtig bleibt

Die neue Piste am Airport Nuuk: Endlich internationale Flüge.

Was Air Greenland tut, wenn ihr Airbus A330 Neo nicht in Nuuk landen kann

Der erste Airbus A321 LR für Icelandair: Der ...

Hier fliegt der erste Airbus A321 LR von Icelandair

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack