Ausbruch auf St. VincentVulkanausbruch führt zu großen Umwegen

Der Ausbruch des Vulkans Soufrière legt den Flugverkehr auf St. Vincent und Barbados lahm. Flüge in der Region müssen mitunter große Umwege fliegen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Jahrzehntelang war er still. Am Freitagmorgen aber regte sich der Vulkan Soufrière und brach aus. Er spuckte Asche bis zu zehn Kilometer hoch in die Luft. Seither kam es zu mehreren weiteren Eruptionen. Die Karibikinsel St. Vincent ist von einer Ascheschicht bedeckt. Wo sonst meistens Sonnenschein herrscht, ist es auch tagsüber düster.

Der Flughafen von St. Vincent, der Argyle International Airport, musste deshalb geschlossen werden. Die Aschewolke wird von den Winden inzwischen ostwärts getragen. Und deshalb wird auch die rund 100 Kilometer östlich gelegene Nachbarinsel Barbados in Mitleidenschaft gezogen. Der dortige Grantley Adams International Airport musste ebenfalls schließen.

Die Aschewolke aus dem All gesehen. Bild: Copernicus Sentinel/EU

Asche gefährlich für Flugzeuge

In der Umgebung von St. Vincent und Barbados gilt eine Flugverbotszone, da Vulkanasche gefährlich sein kann. Das führt für gewisse Flüge mitunter zu massiven Umwegen. Flug AF605 von Air France, der von Cayenne  in Französisch Guyana nach Fort-de-France auf Martinique führt, musste statt direkt zuerst der südamerikanischen Küste entlang fliegen und dann 90 Grad nach rechts abdrehen, um auf die französische Insel zu gelangen.

Vulkanasche besteht aus sogenanntem pyroklastischem Sediment, auf weniger als zwei Millimeter zerkleinertem Gestein und Glas. Gelangt es in Triebwerke, kann das zu Fehlfunktionen und sogar einem Ausfall führen. Die Masse kann auch Wasser- und Treibstoffsysteme verstopfen, Klappen verkleben und sich auf der Cockpitscheibe festsetzen und den Piloten die Sicht nehmen.

Mehr zum Thema

Vulkan nahe Flughafen Keflavik ausgebrochen

Vulkan nahe Flughafen Keflavik ausgebrochen

Soldaten am Flughafen La Aurora: Probleme durch Vulkanasche.

Helfer fegen Vulkanasche von Piste in Guatemala

Das AVOID-System erkennt Aschewolken in einer Höhe von 5'000 Fuss bis 50'000 Fuss (1'500 Meter bis 15'000 Meter) und bis zu einer Entfernung von 100 Kilometern

Mit Radar gegen Vulkanasche

Bilder vom Vulkan: Im Video unten live zu sehen.

Vulkan in Island ausgebrochen - Luftverkehr läuft normal

Video

super star lufthansa frankfurt 13
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack