Fluglinien in Russland erhalten keine Ersatzteile mehr für ihre Let L-410. Sie fordern vom Staat, den Einbau neuer Komponenten in den Turboprop-Flieger zu vereinfachen. Mehr
Die insolvente mexikanische Airline plant ihr Comeback für 2022. Interjets neuer Chef will zehn Airbus A320 einsetzen - und eventuell Flieger aus tschechischer Produktion. Mehr
Der tschechische Flugzeugbauer konnte die neue Version der Let L-410 noch nicht zu einem Erfolg machen. Jetzt versucht es Aircraft Industries es mit einer Wasserflugzeug-Variante namens Seawader. Mehr
Seit Ende der Neunzigerjahre wurde die Luftfahrt in Russland immer sicherer. 2021 kam es zu ungewöhnlich vielen tödlichen Abstürzen. Was sind die Gründe? Mehr
Eine Let L-410 Turbolet ist in der Nähe einer Stadt in der russischen Region Tatarstan abgestürzt. Dabei kamen 16 Menschen ums Leben, sieben wurden verletzt,… Mehr
In der Demokratischen Republik Kongo ist eine Let L-410 von Kin Avia abgestürzt. Es ist der dritte tödliche Unfall des Flugzeugmodells innerhalb von zehn Monaten. Mehr
Linienflüge ins Ausland gibt es seit dem Ende von Darwin Airline am Flughafen Lugano nicht mehr. Im Sommer ändert sich das. Eine tschechische Airline fliegt zwei Inseln an. Mehr
Eine Let L-410 von Khabarovsk Airlines stürzte beim Landeanflug auf den Flughafen von Nelkan in Sibirien. Sechs Menschen starben, ein Kleinkind überlebte. Mehr
Der im ehemaligen Ostblock entwickelte Tubropropflieger Let L-410 war und ist bis heute ein Großerfolg. Nun hofft der tschechische Hersteller Let auf eine Neuauflage – dank der Neuversion Let L-410 NG. Mehr