Die Let L-410 ist ein Großerfolg. 1138 Stück wurden seit 1972 gebaut. Mehr als 300 davon fliegen noch heute, viele in Afrika und der ehemaligen Sowjetunion.

Let 410 NGKullerchen hofft auf Wiederholung des Erfolgs

Der im ehemaligen Ostblock entwickelte Tubropropflieger Let L-410 war und ist bis heute ein Großerfolg. Nun hofft der tschechische Hersteller Let auf eine Neuauflage – dank der Neuversion Let L-410 NG.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In Kunovice blickt man auf eine lange Luftfahrt-Tradition zurück. Schon 1936 begann der Mischkonzern Skoda im osttschechischen 6000-Seelen-Dorf, Flugzeuge zu reparieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute die CSSR in den Werkshallen dann auch Sowjetflieger in Lizenz und begann eigene Klein-, Landwirtschafts- und Segelflugzeuge zu entwickeln. Die Modelle wurden schnell nicht nur im ehemaligen Ostblock zum Verkaufsrenner. Die kommunistische Regierung war stolz auf das Unternehmen und benannte es in SPP um, die Abkürzung für die Arbeit des ersten Fünfjahresplans.

Der größte Erfolg des später wieder in Let (Flug) umgetauften Unternehmens war aber die Entwicklung der L-410 Turbolet. Sie wurde in den Sechzigerjahren begonnen, 1969 fand der Erstflug statt und drei Jahre später begann die Serienproduktion. Vom 19-Plätzer mit Stol-Eigenschaft (Landung und Start auf extrem kurzen Pisten) wurden bis heute 1138 Stück gebaut. In der Sowjetunion bekam der Flieger wegen seines drolligen Aussehens schnell den Kosenamen Tscheburaschka (Чебурашка). Es ist der Name eines Phantasie-Tiers aus Kinderbüchern und Filmen mit übergroßen Ohren, freundlichem Gesicht und zotteligem braunen Fell. In der deutschen Übersetzung hieß Tscheburaschka Kullerchen.

Let L-410 NG besitzt neue Tragflächen

2010 machte man sich in Kunovice daran, eine Neuversion zu entwickeln. Die Let L-410 NG weist neue Tragflächen, einen überarbeiteten Rumpf und neue Triebwerke auf. Mit ihr will Let an den Erfolg des Vorgängermodells anknüpfen. Nun wurde auch der Erstflug absolviert - mit Erfolg. Man werde den Flieger nicht für eine bestimmte Region positionieren, erklärt eine Sprecherin. Großes Potenzial sehe man aber in Asien. Und auch nach Kanada und in die USA hofft man erstmals L-410 NG verkaufen zu können.

Erfahren Sie in oben stehender Bildergalerie mehr über die Let L-410 NG.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg