Die staatliche Airline aus Belarus fliegt bald wieder nach Tel Aviv. Allerdings dauert das fast drei Mal so lange wie früher. Und für die Fluggäste gibt es weitere schlechte Nachrichten. Mehr
Die belarussiche Nationalairline fliegt wieder von Minsk in die russische Exklave Kaliningrad. Aufgrund von Sanktionen ist ein großer Umweg nötig. Mehr
Die Nationalairline von Belarus kann wegen der EU-Sanktionen nur noch mit 15 Flugzeugen fliegen. Für 2022 will sich Belavia neue Flieger beschaffen - von außerhalb der Union. Mehr
Die Flugzeug-Leasingverträge von in der Europäischen Union ansässigen Firmen mit der staatlichen belarussischen Fluggesellschaft Belavia werden enden, sobald die EU ihre neue Runde von Sanktionen… Mehr
Litauen will Weißrussland bestrafen. Das Land schlägt vor, dass Leasingfirmen aus der EU der Staatsairline Belavia keine Jets mehr vermieten dürfen. Mehr
Kurz vor der erzwungenen Ryanair-Landung in Minsk war eine Boeing 767 des weißrussischen Machthabers Lukaschenko noch in Basel zu Gast. Offenbar war sie zur Wartung am Flughafen. Mehr
Einen Tag nachdem die weißrussische Regierung einen Ryanair-Flug zur Landung in Minsk zwang, hat die EU Konsequenzen gezogen. Das Flugverbot betrifft vor allem Belavia. Mehr
Die Nationalfluglinie Weißrusslands bekommt ab Ende 2020 drei neue E-195-E2-Jets. Belavia will mit neuen Fliegern ihr Streckennetz ausweiten und Billigflüge einführen. Mehr
Die weißrussische Nationalairline präsentiert eine Boeing 737 in Spezialbemalung. Der Belavia-Flieger ist einem der bekanntesten Exportprodukte des Landes gewidmet – dem Online-Spiel World of Tanks. Mehr
Ein Sturm fegte über die weißrussische Hauptstadt hinweg. Er richtete auch am Flughafen Minsk große Schäden an. Unter anderem schob er Flugzeuge ineinander. Mehr
Die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine brachten keine Einigung. Seit gestern Abend sind alle direkten Flüge zwischen den beiden Ländern eingestellt. Davon profitieren Belavia und Air Moldova. Mehr
Belavia verjüngt die Flotte weiter und setzt dabei neu auf Boeing: Die weißrussische Staatsairline bestellte drei B737-800 direkt beim Hersteller. Mehr