Die Boeing 767 mit dem Kennzeichen EW-001PB am 3. Mai 2021 im Anflug auf Basel: Die Maschine der ...

Im MaiWas machte Lukaschenkos Boeing 767 zwei Wochen in Basel?

Kurz vor der erzwungenen Ryanair-Landung in Minsk war eine Boeing 767 des weißrussischen Machthabers Lukaschenko noch in Basel zu Gast. Offenbar war sie zur Wartung am Flughafen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im vergangenen Herbst sorgte das Flugzeug mit dem Kennzeichen EW-001PA in Hamburg für Wirbel. Die Boeing 737-800 der weißrussischen Regierung wurde von Lufthansa Technik in der Hansestadt gewartet. Da Machthaber Alexander Lukaschenko zu dieser Zeit seine Sicherheitskräfte bereits gewaltsam gegen Massenproteste vorgehen ließ, weigerte sich ein Teil der Mitarbeitenden, an dem Langstreckenjet mit VIP-Ausstattung zu arbeiten.

Vom 3. bis zum 19. Mai war eine andere weißrussische Regierungsmaschine am Flughafen Basel zu Gast: die Boeing 767-300 mit dem Kennzeichen EW-001PB,. Sie wird wie die Boeing 737-800 von der staatlichen Airline Belavia betrieben. Zwar haben Flugverfolgungsdienste die An- und Abreise nicht dokumentiert, doch Bilder von Planespottern zeigen sowohl die Landung als auch den Start in Basel.

Unklar, wo der Jet gewartet wurde

Laut gut informierten Quellen war die 767 für Wartungsarbeiten in Basel. Allerdings ist nicht ganz klar, welches Unternehmen zuständig war. aeroTELEGRAPH erhielt mehrere Hinweise, der Flieger sei bei Jet Aviation gewartet worden, einer Tochter des US-Rüstungs- und Luftfahrtkonzerns General Dynamics. Eine Bestätigung dafür gibt es aber nicht. Eine Sprecherin erklärt aeroTELEGRAPH nur: «Aus Datenschutzgründen sind wird nicht in der Position, solche Informationen zu teilen.» Auch sonst gibt man sich in Basel verschwiegen.

Ein anderer Informant vermutet, das Flugzeug sei bei Amac Aerospace gewartet worden, der anderen großen Firma am Basler Flughafen, die einen Jet dieser Größe versorgen kann. Eine Sprecherin des Unternehmens erklärt nur, man verpflichte sich vertraglich den Auftraggebern gegenüber zu größter Vertraulichkeit und erteile daher «keine Auskünfte betreffend Aufträgen und/oder Eigentümer».

2019 noch bei Lufthansa Technik

Was dagegen sicher ist: Mit dem Besuch in Basel haben Lukaschenko und Belavia den Wartungspartner für ihre Boeing 767 gewechselt. Denn im April 2019 war der Langstreckenflieger noch bei Lufthansa Technik in Hamburg zur Wartung zu Gast.

Im September 2020 wurde in Basel bereits eine Gulfstream G550 mit dem Kennzeichen EW-001PJ gesichtet. Schweizer Medien spekulierten damals, das Flugzeug werde von Lukaschenko und seiner Familie genutzt und sei zur Wartung in der Schweiz.

Boeing 767 mit edler Ausstattung

Der aktuelle Aufenthalt der Boeing 767 in Basel geschah vor der erzwungenen Landung eines Ryanair-Jets in Minsk am 23. Mai. Seitdem hat sich die Stimmung zwischen den westeuropäischen Staaten und Weißrussland noch einmal deutlich verschlechtert. Die EU bereitet derzeit unter anderem Sanktionen gegen Belavia vor.

Lukaschenko hatte im Jahr 2012 den Regierungsflieger angeschafft, mit dem einst der 2006 verstorbene turkmenische Herrscher Saparmurad Niyazov unterwegs war. Das Magazin Spiegel berichtete damals, die Boeing 767 sei ausgestattet mit weißen Ledersitzen und -sofas, edler Holzvertäfelung, goldenen Vorhängen und Raketenabwehrsystem.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen EW-001PA über Hamburg: Sorgte für Unruhe.

Lukaschenko-Jet bringt Lufthansa Technik Ärger ein

Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen EW-001PA über Hamburg: Sorgte für Unruhe.

Nicht jeder wollte am Lukaschenko-Flieger arbeiten

Droh-Mail erreichte Minsk nach Umkehr von Ryanair-Jet

Droh-Mail erreichte Minsk nach Umkehr von Ryanair-Jet

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies