Der portugiesische Wet-Lease-Spezialist betreibt bisher einen Airbus A380. Und Hi Fly zeigt sich fest gewillt, 2020 mindestens einen zweiten Superjumbo einzuflotten. Mehr
Die russische Billigairline will im Sommer schon 30 Flugzeuge betreiben - 50 Prozent mehr als 2018. Bald bekommt Pobeda auch die erste Boeing 737 Max. Mehr
Eine amerikanische Finanzgesellschaft hat ein Auge auf Gecas geworfen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Mutterkonzern General Electric seine Leasingtochter verkauft Mehr
Der Leasingriese Dubai Aerospace will 400 Jets von Boeing und Airbus kaufen. Sollte er sich mit den Herstellern nicht einig werden, prüft er Alternativen wie den Zukauf eines Konkurrenten. Mehr
Der neue Air-Berlin-Chef Thomas Winkelmann muss sparen, um die angeschlagene Airline wieder auf Kurs zu bringen. Dabei könnte ein Partner aus Übersee helfen. Mehr
Irlands Wirtschaft ist im vergangenen Jahr um 26 Prozent gewachsen. Diese unglaubliche Zahl ergibt sich aber aus Sondereffekten. Die haben einiges mit der Luftfahrt zu tun. Mehr
Die Leasinggesellschaft Doric bekommt wohl schon bald die ersten Airbus A380 zurück, die sie verliehen hat. Um sie wieder an den Mann zu bringen, bietet sie hohe Rabatte. Mehr
Weil Yakutia Airlines die Leasingraten nicht zahlte, ließ der Leasingkonzern Aercap ein Flugzeug der russischen Fluglinie in Tel Aviv konfiszieren. Der Airline passiert das nicht zum ersten Mal. Mehr