Airbus A321 von Thomas Cook Airlines: Gute Chancen auf dem Leasingmarkt.

LeasingFlugzeuge von Thomas Cook sind heiß begehrt

Ein Großteil der Flotte von Thomas Cooks Fluglinien gehört Leasinggebern. Einige bereiten schon die Weitergabe der Flugzeuge an andere Fluglinien vor.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Mit der Insolvenz der Thomas Cook Group sind am Montag (23. September) plötzlich Dutzende Flugzeuge gegroundet worden. Von den fünf Fluglinien des Reisekonzerns musste als erster der englische Ableger den Betrieb einstellen, mehr könnten folgen. 150.000 Passagiere von der Insel sind davon betroffen, die britische Regierung führt für die gestrandeten Urlauber derzeit eine groß angelegte Rückholaktion mit 45 gecharterten Maschinen durch.

Wie es mit den einzelnen Fluggesellschaften der Thomas Cook Group langfristig weiter gehen wird, ist noch ungewiss. Klar ist jedoch, dass die gegroundeten Flugzeuge des Konzerns nicht lange am Boden bleiben werden. Von den 102 Fliegern, die bei allen Airlines des Konzerns fliegen, befinden sich nur wenige im Besitz des Konzerns. Die meisten sind geleast. Die Airbus A320, A321 und A330 sind auf dem Leasingmarkt momentan heiß begehrt.

Diversität bei Wahl der Leasinggeber

John Plueger, Chef des Leasingunternehmens Air Lease Corporation erklärt gegenüber aeroTELEGRAPH: «Insgesamt haben wir sieben Flugzeuge im Leasing bei Thomas Cook UK, sechs A321 und einen A330. Zwei dieser A321 werden zurzeit von Condor betrieben.» Zudem verwalte man vier weitere Airbus A321 bei Thomas Cook im Auftrag von Investoren. «Wir haben eine starke Nachfrage nach allen Thomas-Cook-Flugzeugen und sind mit allen Parteien im Gespräch», so Plueger. Man denke über eine alternative Platzierung nach.

Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, gleich mehrere der Leasinggeber von Thomas Cook hätten bereits begonnen, die Weitergabe der Flieger an andere Fluggesellschaften vorzubereiten. Thomas Cook Airlines Scandinavia bezieht ihre acht Airbus A321 von fünf verschiedenen Leasinggebern, zeigen verschiedene Flotten-Datenbanken. Bei den anderen Ablegern sind die Leasingfirmen ähnlich breit gestreut. Laut Reuters sind es insgesamt 38 verschiedene Finanzdienstleister, die einen Großteil der Flotte von Thomas Cooks Fluglinien bereitstellen.

Air Berlin-Flieger standen nicht lange am Boden

Dass geleaste Flugzeuge schnell einen neuen Betreiber finden können, zeigt das Scheitern von Air Berlin. Als die deutsche Fluglinie im Herbst 2018 ihren Betrieb endgültig einstellte, flogen sie und die Tochter Niki seit über einem Jahr ausschließlich mit Leasing-Flugzeugen. Ähnlich wie bei Thomas Cook bestand die Flotte mit mehr als 140 Flugzeugen überwiegend aus Airbus-Flugzeugen der A320-Familie sowie einigen A330.

Zwar waren für Lufthansas Billigableger Eurowings und Easyjet vor allem die Slots in Berlin-Tegel und Düsseldorf interessant. Doch für diese brauchten sie auch schnell Flugzeuge. Alleine mehr als 80 ehemalige Air-Berlin-Flugzeuge nahm die Lufthansa für ihre Billigtochter Eurowings in Besitz, Easyjet holte sich 18 Exemplare im Leasing. Und auch fast alle anderen Flieger von Air Berlin fanden nach weniger als einem Jahr neue Betreiber.

Einzige Boeings fliegen bei Condor

Auch Condor bezieht ein Großteil ihrer Flotte per Leasing. Die deutsche Airline fliegt vorerst weiter, jedoch ist ihre Lage derzeit heikel. Als einzige Fluglinie unter den Thomas Cook-Fluglinien betreibt Condor auch die Mittel- und Langstreckenflieger Boeing 757 und 767. Im Vergleich zum Airbus-Flugzeugpark von Thomas Cook ist die Boeing-Flotte deutlich älter.

Mehr zum Thema

Flieger von Condor und Lufthansa Cargo: Bald wieder unter einem Konzerndach?

Hat Lufthansa noch Interesse an Condor?

Jet von Condor: Auf den Hinflügen fehlen zurzeit viele Passagiere.

Was jetzt für Condor wichtig ist

Flieger von Thomas Cook: In Großbritannien geht nichts mehr.

Was passiert bei den fünf Thomas-Cook-Fluglinien?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies