Boeing 737-800: Die Air Lease Corporation verleast mehr als 80 Exemplare.

Knappe Kassen durch Corona Wie lange Leasingfirmen Airlines Aufschub gewähren

Fluglinien weltweit wollen ihre Leasingraten später zahlen. Die Leasingfirmen sind offen für Einigungen. Doch die Nachzahlungen müssen zügig geschehen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Corona-Krise zwingt Airlines, drastische Sparkurse einzuschlagen. Unter anderem drücken die Fluggesellschaften ihre aktuellen Kosten, indem sie Flugzeuglieferungen verschieben oder sogar stornierten. Für Fluglinien wie Lufthansa oder Jetblue ist es zudem eine Option, die eigenen Maschinen zu verkaufen und direkt zurückzuleasen.

Wenige Details sind derweil bekannt zu den Verhandlungen zwischen Airlines und Leasingfirmen über ausstehende Zahlungen. Nun hat sich mit der Air Lease Corporation eins der führenden Unternehmen der Branche geäußert. Die amerikanische Firma nennt 301 Jets ihr Eigen und hat 106-Airline-Kunden in 61 Ländern. Sie erklärt, die meisten der Kunden hätten im Zuge der Krise um Entgegenkommen gebeten. Mittlerweile habe man «mit etwa 59 Prozent unserer Leasingnehmer» entsprechende Arrangements ausgehandelt.

Fast 190 Millionen aufgeschoben

In den meisten Fällen habe man den Fluggesellschaften Aufschub für Zahlungen gewährt, die eigentlich im ersten oder zweiten Quartal 2020 fällig gewesen wären. «Bis zum 6. August 2020 haben wir zugestimmt, etwa 189,9 Millionen Dollar an Leasingzahlungen zu verschieben», so die Air Lease Corporation. Allerdings stellt das Unternehmen auch klar, dass es nicht für Jahre auf das Geld verzichten wird. In den meisten Fällen müssen die Kunden in den kommenden zwölf Monaten nachzahlen, was sie bisher schuldig blieben.

Mit Avolon äußerte sich ein anderer Leasingriese ähnlich. Das irische Unternehmen hat eine Flotte von 547 Flugzeugen und 145 Airline-Kunden in 62 Ländern. Viele der Kunden hätten entweder Aufschub ausgehandelt oder seien mit den Zahlungen einfach in Rückstand geraten, so Avolon. Im zweiten Quartal hätten bereits zwölf Leasingnehmer mit Nachzahlungen begonnen. Sieben davon hätten diese Zahlungen abgeschlossen, fünf seien in Verzug geraten oder hätten um eine Verlängerung des Aufschubs gebeten.

Mehr zum Thema

Air Lease bekam acht neue Flugzeuge

Air Lease bekam acht neue Flugzeuge

Lufthansa-Flieger: Sollen für Liquidität sorgen.

Lufthansa will Hunderte Jets verkaufen und zurückleasen

John Plueger, Chef der Air Lease Corporation: Mehr als 300 Jets in der Flotte.

«Einige Bedenken hinsichtlich der Zertifizierung der 777X»

Ein Airbus A320 Neo von Go First im Hangar: Bei der Airline gehen auf mysteriöse Art und Weise Teile verloren.

Flugzeuge von Go First verlieren auf mysteriöse Art Teile

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies