Flugzeug: Die Vereinigung Cockpit nennt noch keine Namen.

Daten sollen an Behörden gehenVereinigung Cockpit warnt vor «dubiosen» Leasing-Firmen

Der Berufsverband der Pilotinnen und Piloten kritisiert undurchsichtige Beschäftigungspraktiken im Wet-Lease-Geschäft. Er will die Behörden einschalten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wenn eine Airline nicht nur Flugzeuge mietet, sondern die Crews gleich dazu, spricht man von Wet-Lease. Eurowings setzt so in diesem Sommer beispielsweise Flugzeuge und Besatzungen von Avion Express und Air Baltic ein, Condor arbeitet mit Smartlynx und Sundair zusammen, Tuifly nutzt einen Flieger samt Crew von der litauischen Getjet*.

Beliebt ist Wet-Leasing bei Fluglinien besonders, um in Stoßzeiten oder in unvorhergesehenen Situationen die Nachfrage abdecken zu können, teilweise auch sehr spontan, ohne dafür zusätzliches Personal einzustellen. Nun kritisiert die Vereinigung Cockpit allerdings, man beobachte in Deutschland und Europa eine «zunehmende Ausweitung von Wet-Leasing als dauerhaftes Mittel zur Kostensenkung».

«Undurchsichtige Beschäftigungspraktiken»

Es fehle an einer Wet-Leasing-Begleitung durch Tarifverträge zwischen Fluggesellschaften und Gewerkschaften, so der Berufsverband der Pilotinnen und Piloten. Das führe zu Sozialdumping, also zu einer Verlagerung in Länder, in denen nicht die gleichen arbeits- und sozialrechtlichen Standards gelten wie hierzulande.

«Neuerdings operieren immer mehr auf dieses Geschäftsmodell spezialisierte Unternehmen mit teils undurchsichtigen Beschäftigungspraktiken auf dem Markt», so die Vereinigung Cockpit. Diese würden Pilotinnen und Piloten in die Scheinselbstständigkeit drängen oder über Agenturen zweifelhafte Arbeitnehmerüberlassung praktizieren.

Gesammelte Daten sollen an Behörden gehen

Das werde auf Seite der Leasingnehmer «sogar von etablierten Unternehmen billigend in Kauf genommen», kritisiert Stefan Herth, Chef der Vereinigung Cockpit. Man werde nun «alles daran setzen, diese dubiosen Formen des Wet-Leasings trockenzulegen».

Die Vereinigung Cockpit erklärt, sie habe in diesem Zusammenhang im vergangenen Jahr umfangreiche Daten über Beschäftigungsmodelle und Flugbewegungen gesammelt und ausgewertet. Namen will sie auch auf Nachfrage noch nicht nennen. Man habe zuerst die entsprechenden Leasingnehmer informiert und werde die Daten auch an die an die zuständigen Behörden übergeben. Zuständig ist in diesem Fall der Zoll.

Verband fordert breite Kontrollen

«Wie schon bei dem Kampf gegen die insbesondere über Irland praktizierte direkte Scheinselbstständigkeit im Luftverkehr sind nun die Behörden gefragt, mit breiten Kontrollen Scheinselbstständigkeit und illegale Arbeitnehmerüberlassung bei Subunternehmen und Wet-Leasing Anbietern zu kontrollieren und diesen fragwürdigen Machenschaften ein Ende zu setzen», fordert Vereinigung-Cockpit-Chef Herth.

*Korrektur: Zuerst hieß es an dieser Stelle, Tuifly nutze Jets von Smartlynx und European Air Charter. Dabei handelt es sich allerdings um Vollcharter-Partner von Tui und anderen Reiseveranstaltern, nicht um Wet-Lease-Partner der Airline Tuifly. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Mehr zum Thema

Das Flugzeug von Leav: Die D-ANDI steht im Dauereinsatz.

Junge deutsche Airline hilft Tuifly aus

Airbus A320 von Avion Express: Die Litauer fliegen im Sommer viel für Eurowings.

Eurowings holt sich ein Zehnerpack Airbus-Jets

Swiss: Gewerkschaften protestieren gegen Wet-Lease-Auftrag an Air Baltic

Swiss: Gewerkschaften protestieren gegen Wet-Lease-Auftrag an Air Baltic

Ein Airbus A320 Neo von Go First im Hangar: Bei der Airline gehen auf mysteriöse Art und Weise Teile verloren.

Flugzeuge von Go First verlieren auf mysteriöse Art Teile

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg