Boeing 737-800 von Pobeda: Schrumpft die Flotte zwangsweise?

Boeing 737-800 von Pobeda: Schrumpft die Flotte zwangsweise?

Pobeda

Tochter von Aeroflot

So schnell wächst der Billigflieger Pobeda

Die russische Billigairline will im Sommer schon 30 Flugzeuge betreiben - 50 Prozent mehr als 2018. Bald bekommt Pobeda auch die erste Boeing 737 Max.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Juni will Pobeda 30 Boeing 737-800 betreiben. Damit werde sich die Flotte im Vergleich zum Sommer des Vorjahres um 50 Prozent vergrößert haben, verkündete die Aeroflot-Tochter kürzlich laut russischen Medien stolz. Um das zu erreichen, fehlen noch fünf Flugzeuge. Zurzeit hat der Billigflieger nämlich bereits 25 der 30 bestellten Boeing 737 von verschiedenen Leasingfirmen erhalten. Im Durchschnitt beträgt ihr Alter nur 2,4 Jahre.

Ebenfalls im laufenden Jahr soll die erste Boeing 737 Max 8 bei der Fluglinie eintreffen. Nachdem zuerst von einer Bestellung von 30 Exemplaren die Rede war, orderte Pobeda schließlich 20 Flieger. Fünf davon sollen vom Leasingunternehmen Gecas kommen, 15 von SMBC Aviation Capital. Die Auslieferungen sind bis 2022 geplant. Für 2019 strebt Pobeda an, zehn Millionen Passagiere zu befördern. 2018 waren es 7,2 Millionen. In Deutschland fliegt Pobeda Karlsruhe, Berlin-Tegel, Köln, Leipzig und Memmingen an.

Spekulationen um A321

Mitte 2018 hatte es Berichte gegeben, laut denen Pobeda, die 2014 als Nachfolgerin von Dobrolet gestartet war, ihrem Einheitsflotten-Konzept und Boeing untreu werden könnte. Demnach hatte man sich bei der Airline mit dem Airbus A321 befasst, den auch Mutter Aeroflot einsetzt. Die 737-Max-Order setzte den Spekulationen vorerst ein Ende.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Pobeda: Bald auch mit 737 Max unterwegs.

Pobeda baut mit Boeing 737 Max aus

Boeing 737 von Pobeda: Bald auch Airbus A321 mit der Bemalung?

Pobeda schaut sich den Airbus A321 an

Nordwind Airlines: Die Fluggesellschaft will nach Nordkorea.

Russische Fluggesellschaft plant Nonstopflüge nach Nordkorea

Superjet von Rossiya

Russlands Flugzeugindustrie fordert Pflichtquote für heimische Jets

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin