Boeing 737-800: Die Air Lease Corporation verleast mehr als 80 Exemplare.

Boeing 737-800: Die Air Lease Corporation verleast mehr als 80 Exemplare.

Tis Meyer/Planepics.org

Knappe Kassen durch Corona

Wie lange Leasingfirmen Airlines Aufschub gewähren

Fluglinien weltweit wollen ihre Leasingraten später zahlen. Die Leasingfirmen sind offen für Einigungen. Doch die Nachzahlungen müssen zügig geschehen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Corona-Krise zwingt Airlines, drastische Sparkurse einzuschlagen. Unter anderem drücken die Fluggesellschaften ihre aktuellen Kosten, indem sie Flugzeuglieferungen verschieben oder sogar stornierten. Für Fluglinien wie Lufthansa oder Jetblue ist es zudem eine Option, die eigenen Maschinen zu verkaufen und direkt zurückzuleasen.

Wenige Details sind derweil bekannt zu den Verhandlungen zwischen Airlines und Leasingfirmen über ausstehende Zahlungen. Nun hat sich mit der Air Lease Corporation eins der führenden Unternehmen der Branche geäußert. Die amerikanische Firma nennt 301 Jets ihr Eigen und hat 106-Airline-Kunden in 61 Ländern. Sie erklärt, die meisten der Kunden hätten im Zuge der Krise um Entgegenkommen gebeten. Mittlerweile habe man «mit etwa 59 Prozent unserer Leasingnehmer» entsprechende Arrangements ausgehandelt.

Fast 190 Millionen aufgeschoben

In den meisten Fällen habe man den Fluggesellschaften Aufschub für Zahlungen gewährt, die eigentlich im ersten oder zweiten Quartal 2020 fällig gewesen wären. «Bis zum 6. August 2020 haben wir zugestimmt, etwa 189,9 Millionen Dollar an Leasingzahlungen zu verschieben», so die Air Lease Corporation. Allerdings stellt das Unternehmen auch klar, dass es nicht für Jahre auf das Geld verzichten wird. In den meisten Fällen müssen die Kunden in den kommenden zwölf Monaten nachzahlen, was sie bisher schuldig blieben.

Mit Avolon äußerte sich ein anderer Leasingriese ähnlich. Das irische Unternehmen hat eine Flotte von 547 Flugzeugen und 145 Airline-Kunden in 62 Ländern. Viele der Kunden hätten entweder Aufschub ausgehandelt oder seien mit den Zahlungen einfach in Rückstand geraten, so Avolon. Im zweiten Quartal hätten bereits zwölf Leasingnehmer mit Nachzahlungen begonnen. Sieben davon hätten diese Zahlungen abgeschlossen, fünf seien in Verzug geraten oder hätten um eine Verlängerung des Aufschubs gebeten.

Mehr zum Thema

Air Lease bekam acht neue Flugzeuge

Air Lease bekam acht neue Flugzeuge

Lufthansa-Flieger: Sollen für Liquidität sorgen.

Lufthansa will Hunderte Jets verkaufen und zurückleasen

John Plueger, Chef der Air Lease Corporation: Mehr als 300 Jets in der Flotte.

«Einige Bedenken hinsichtlich der Zertifizierung der 777X»

Ein Airbus A320 Neo von Go First im Hangar: Bei der Airline gehen auf mysteriöse Art und Weise Teile verloren.

Flugzeuge von Go First verlieren auf mysteriöse Art Teile

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin