Airbus A321 Neo in den Farben von Gecas: Bekommt die Leasinggesellschaft einen neuen Eigner?

GecasInvestor will weltgrößten Leasinganbieter kaufen

Eine amerikanische Finanzgesellschaft hat ein Auge auf Gecas geworfen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Mutterkonzern General Electric seine Leasingtochter verkauft

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Unternehmen ist die weltweite Nummer eins - und das schon seit rund einem Vierteljahrhundert. Im Portfolio von Gecas – eigentlich GE Capital Aviation Services – befinden sich inzwischen 1995 Flugzeuge. Keine andere Leasinggesellschaft der Welt ist derart potent. Trotz der Übernahme von International Lease Finance Corp ILFC im Jahr 2014 bringt es der Erzrivale und die Nummer zwei Aercap nur auf 1421 Flugzeuge.

Nun könnte der amerikanisch-irische Leasingriese den Besitzer wechseln. Denn Mutterkonzern General Electric oder kurz GE überprüft nach einem horrenden Verlust von 22,8 Milliarden Dollar im dritten Quartal 2018 alle seine Beteiligungen. Zudem will er seinen Schuldenberg verkleinern.

Auch Eurowings ist Kunde

Für Gecas gibt es bereits konkrete Interessenten. Die amerikanische Private-Equity-Firma Apollo Global Management bereite ein Gebot für die Leasinggesellschaft vor, wie die Nachrichtenagenturen Bloomberg und Reuters berichten. Es habe einen Wert von bis zu 40 Milliarden Dollar. Eine Entscheidung ist allerdings noch keine gefallen und es ist noch nicht einmal sicher, ob GE Gecas wirklich verkaufen wird.

Rund 260 Fluggesellschaften zählen zu den Kunden von Gecas, darunter als die drei größten American Airlines, United und Jetblue. Auch Eurowings gehört mit 23 geleasten Fliegern zu den zehn wichtigsten Klienten. Für sie hätte ein Eigentümerwechsel keine direkten Auswirkungen. Langfristig haben Übernahmen durch Finanzinvestoren aber meist doch indirekte Folgen, da diese das Geschäft oftmals neu strukturieren.

Mehr zum Thema

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg