Boeing 737-800 von Pobeda: Schrumpft die Flotte zwangsweise?

Tochter von AeroflotSo schnell wächst der Billigflieger Pobeda

Die russische Billigairline will im Sommer schon 30 Flugzeuge betreiben - 50 Prozent mehr als 2018. Bald bekommt Pobeda auch die erste Boeing 737 Max.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Juni will Pobeda 30 Boeing 737-800 betreiben. Damit werde sich die Flotte im Vergleich zum Sommer des Vorjahres um 50 Prozent vergrößert haben, verkündete die Aeroflot-Tochter kürzlich laut russischen Medien stolz. Um das zu erreichen, fehlen noch fünf Flugzeuge. Zurzeit hat der Billigflieger nämlich bereits 25 der 30 bestellten Boeing 737 von verschiedenen Leasingfirmen erhalten. Im Durchschnitt beträgt ihr Alter nur 2,4 Jahre.

Ebenfalls im laufenden Jahr soll die erste Boeing 737 Max 8 bei der Fluglinie eintreffen. Nachdem zuerst von einer Bestellung von 30 Exemplaren die Rede war, orderte Pobeda schließlich 20 Flieger. Fünf davon sollen vom Leasingunternehmen Gecas kommen, 15 von SMBC Aviation Capital. Die Auslieferungen sind bis 2022 geplant. Für 2019 strebt Pobeda an, zehn Millionen Passagiere zu befördern. 2018 waren es 7,2 Millionen. In Deutschland fliegt Pobeda Karlsruhe, Berlin-Tegel, Köln, Leipzig und Memmingen an.

Spekulationen um A321

Mitte 2018 hatte es Berichte gegeben, laut denen Pobeda, die 2014 als Nachfolgerin von Dobrolet gestartet war, ihrem Einheitsflotten-Konzept und Boeing untreu werden könnte. Demnach hatte man sich bei der Airline mit dem Airbus A321 befasst, den auch Mutter Aeroflot einsetzt. Die 737-Max-Order setzte den Spekulationen vorerst ein Ende.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Pobeda: Bald auch mit 737 Max unterwegs.

Pobeda baut mit Boeing 737 Max aus

Boeing 737 von Pobeda: Bald auch Airbus A321 mit der Bemalung?

Pobeda schaut sich den Airbus A321 an

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack