Wie entsteht in sechs Monaten aus einem Airbus A330 ein vollwertiges Frachtflugzeug? Zu Besuch in den Werkshallen der EFW Elbe Flugzeugwerke in Dresden, wo Passagier- zu Cargoflugzeugen umgebaut werden. Mehr
Jordi Boto ist neuer Chef der EFW Elbe Flugzeugwerke. Der Spanier übernimmt das Unternehmen in einer Boomphase, weiß aber, dass sich einiges verändern wird - und muss. Mehr
Qantas holt ihren ersten Superjumbo nach Australien zurück. Er kommt aus Dresden und fliegt von dort nonstop nach Sydney - wo er allererster Airbus A380 seit Ausbruch der Pandemie landen wird. Mehr
Die neue amerikanische Airline möchte mit zehn Airbus A321 P2F den Betrieb aufnehmen. Für die Übernahme des ersten Umbaufrachters nennt Global Crossing erstmals einen genauen Termin. Mehr
Am Flugplatz Rothenburg/Görlitz landen normalerweise nur Privatflugzeuge. Nun hat dort ein Airbus A320 aufgesetzt - um vor Ort recycelt zu werden. Mehr
In Australien zeigte sich der erste Airbus A321P2F in den Farben seiner künftigen Betreiberin. Der erste A321-Umbaufrachter überhaupt ist ein Produkt aus Deutschland und Singapur. Mehr
Die Elbe Flugzeugwerke rüsteten für die deutsche Luftwaffe Airbus A310 zum Tanker und Transporter um. Der letzte Flug in der Rolle als Tanker führt darum nach Dresden. Mehr
Die Elbe Flugzeugwerke aus Dresden entwickeln mit Airbus und ST Engineering einen Umbau von A321 in Frachter. Nun ist das Projekt einen wichtigen Schritt weiter. Mehr