Airbus A380 in der Wartung: Die Nachfrage ist da.
In Dresden

Elbe Flugzeugwerke steigt wieder in A380-Wartung ein - mit Global Airlines

Das Gemeinschaftsunternehmen von Airbus von ST Engineering wird den ersten Airbus A380 von Global Airlines für den Start vorbereiten. Der Auftrag ist der Startschuss für eine Rückkehr von Elbe Flugzeugwerke in die A380-Wartung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach der Corona-Pandemie brachten mehr Fluggesellschaften als erwartet mehr Airbus A380 als erwartet zurück in den Betrieb. Das sorgt für Engpässe bei der Wartung. «Alle Wartungseinrichtungen auf der ganzen Welt sind sehr voll, weil jede Airline versucht, ihre Flugzeuge wieder zum Laufen zu bringen», sagte der damalige Qantas-Chef Alan Joyce im Februar 2023 und kündigte Verzögerungen bei der Rückkehr des Superjumbos an. Auch ein Jahr später beeinträchtige das den Flugplan der australischen Fluggesellschaft.

Im Gespräch mit aeroTELEGRAPH sagte im Juli 2024 auch James Asquith, Gründer des britischen A380-Start-ups Global Airlines, «dass die Wartungskapazität eine große Einschränkung darstellt». Doch Asquith hat nun eine Lösung gefunden.

Flug nach Dresden wird vorbereitet

Denn die Elbe Flugzeugwerke EFW, ein Gemeinschaftsunternehmen von Airbus von ST Engineering, gab am Montag (23. September) bekannt, im vierten Quartal 2024 im Werk in Dresden für Global Airlines die Flugzeugzelle eines A380 zu warten. «Im Rahmen eines mit Global Airlines unterzeichneten Vertrags wird EFW umfassende Wartungsarbeiten an der Flugzeugzelle durchführen, um den Start des ersten A380 der Airline in den kommerziellen Betrieb zu erleichtern», so EFW. Man sei für alle planmäßigen Wartungsarbeiten verantwortlich, einschließlich obligatorischer Inspektionen und Komponentenaustausch.

«Global Airlines arbeitet derzeit eng mit Airbus und verschiedenen anderen Partnern an der Planung, die es der 9H-GLOBL ermöglichen wird, in den nächsten Wochen nach Dresden zu fliegen», so das Unternehmen. Danach werde der erste A380 von Global Airlines - ebenfalls in Europa - einer Kabinenüberholung unterzogen, bevor der Flugbetrieb 2025 starte.

EFW hat weitere Aufträge erhalten

Bei EFW bleibt es nicht dabei. Man steige «wieder in den Markt für Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) des größten Passagierflugzeugs der Welt, des Airbus A380, ein», so das Unternehmen. «Neben Global Airlines hat EFW auch von anderen Kunden A380-MRO-Aufträge erhalten und wird seine A380-Wartungsaktivitäten ab 2025 ausweiten.»

Ebenfalls im Markt der A380-Wartung ist Lufthansa Technik auf den Philippinen aktiv. Dort kümmert sich das Unternehmen nicht nur um Lufthansas Superjumbos, sondern auch beispielsweise um A380 von British Airways und Emirates. Die Fluglinie aus Dubai, weltgrößte A380-Betreiberin, setzt zudem auf eigene Wartung sowie chinesische Anbieter.

Mehr zum Thema

The Airbus A380 by Global Airlines and CEO James Asquith: The fleet is set to grow.

«Viele Leute haben den Airbus A380 falsch verstanden»

Zwei Airbus A380 von Lufthansa bei Lufthansa Technik Philippines zum Zwölf-Jahres-Check: die D-AIMH und die D-AIMC.

So funktioniert der Zwölf-Jahres-Check beim Airbus A380

EFW Elbe Flugzeugwerke schließen Umrüstungswerke in den USA

EFW Elbe Flugzeugwerke schließen Umrüstungswerke in den USA

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack