Die Airbus A310 MRTT der Luftwaffe nehmen langsam Abschied.

Maschine der LuftwaffeSpezieller Airbus A310 bedankt sich in Dresden

Die Elbe Flugzeugwerke rüsteten für die deutsche Luftwaffe Airbus A310 zum Tanker und Transporter um. Der letzte Flug in der Rolle als Tanker führt darum nach Dresden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Wachablösung begann Ende Juni. Zusammen mit Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen und der Tschechischen Republik beschafft Deutschland acht Airbus A330 MRRT. Mit ihnen wird eine multinationale Tankflugzeug- und Truppentransporterflotte aufgebaut. Zwei Exemplare sind bereits in ihrer Basis im niederländischen Eindhoven angekommen.

Am geplanten Nebenstandort Köln/Bonn sind sogenannte MRTT-Flieger, das Kürzel steht für Multi Roll Tanker and Transporter (zu deutsch: Mehrzwecktransport- und Betankungsflugzeug), bereits gut bekannt. Die Flugbereitschaft der deutschen Luftwaffe hat in der Domstadt fünf Airbus A310 stationiert, vier davon als MRTT. Weil diese nach Einflottung der neuen A330 nicht mehr als Tanker dienen werden, hebt ein Airbus A310 MRTT am Donnerstag (10. September) zu einem besonderen Flug ab.

Elbe Flugzeugwerke rüsteten A310 um

Der graue Airbus A310 MRTT mit dem militärischen Kennzeichen 10+26 und dem Taufnamen «Hans Grade» startet am Flughafen Köln/Bonn zu einem Überflug des Flughafens Dresden. Begleitet wird der Tanker von zwei Jagdbombern vom Typ Tornado. Es wird der letzte Flug eines A310 MRTT der Luftwaffe in der Rolle als Tankflugzeug. Künftig wird das Modell nur noch als Truppentransporter eingesetzt.

Dass der letzte Flug als Tanker nach Sachsen ging, hatte einen triftigen Grund. Bei den am Flughafen Dresden ansässigen Elbe Flugzeugwerken EFW ließ die Luftwaffe ab 1998 ihre vier der sechs A310 vom Passagier- zum MRTT-Flieger umrüsten. Mit dem Überflug sollte der letzte vollwertig eingesetzte Airbus A310 MRTT nochmal seiner Geburtsstätte Tribut zollen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen des Airbus A310 MRTT der Luftwaffe.

Mehr zum Thema

Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer vor dem ersten Airbus A350 der Flugbereitschaft

Deutschland hat seine neue Air Force One

Zwei Bombardier Global 6000 der Flugbereitschaft: 617 von 761 Flügen zwischen Berlin und Köln ohne Passagiere.

Nur jeder fünfte Flug mit Passagieren

Vorschau auf den kommenden A321 LR der Flugbereitschaft: Mehr Kapazitäten.

Neue Airbus A321 LR werden fliegende Krankenhäuser

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg