Die Airbus A310 MRTT der Luftwaffe nehmen langsam Abschied.

Maschine der LuftwaffeSpezieller Airbus A310 bedankt sich in Dresden

Die Elbe Flugzeugwerke rüsteten für die deutsche Luftwaffe Airbus A310 zum Tanker und Transporter um. Der letzte Flug in der Rolle als Tanker führt darum nach Dresden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Wachablösung begann Ende Juni. Zusammen mit Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen und der Tschechischen Republik beschafft Deutschland acht Airbus A330 MRRT. Mit ihnen wird eine multinationale Tankflugzeug- und Truppentransporterflotte aufgebaut. Zwei Exemplare sind bereits in ihrer Basis im niederländischen Eindhoven angekommen.

Am geplanten Nebenstandort Köln/Bonn sind sogenannte MRTT-Flieger, das Kürzel steht für Multi Roll Tanker and Transporter (zu deutsch: Mehrzwecktransport- und Betankungsflugzeug), bereits gut bekannt. Die Flugbereitschaft der deutschen Luftwaffe hat in der Domstadt fünf Airbus A310 stationiert, vier davon als MRTT. Weil diese nach Einflottung der neuen A330 nicht mehr als Tanker dienen werden, hebt ein Airbus A310 MRTT am Donnerstag (10. September) zu einem besonderen Flug ab.

Elbe Flugzeugwerke rüsteten A310 um

Der graue Airbus A310 MRTT mit dem militärischen Kennzeichen 10+26 und dem Taufnamen «Hans Grade» startet am Flughafen Köln/Bonn zu einem Überflug des Flughafens Dresden. Begleitet wird der Tanker von zwei Jagdbombern vom Typ Tornado. Es wird der letzte Flug eines A310 MRTT der Luftwaffe in der Rolle als Tankflugzeug. Künftig wird das Modell nur noch als Truppentransporter eingesetzt.

Dass der letzte Flug als Tanker nach Sachsen ging, hatte einen triftigen Grund. Bei den am Flughafen Dresden ansässigen Elbe Flugzeugwerken EFW ließ die Luftwaffe ab 1998 ihre vier der sechs A310 vom Passagier- zum MRTT-Flieger umrüsten. Mit dem Überflug sollte der letzte vollwertig eingesetzte Airbus A310 MRTT nochmal seiner Geburtsstätte Tribut zollen.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen des Airbus A310 MRTT der Luftwaffe.

Mehr zum Thema

Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer vor dem ersten Airbus A350 der Flugbereitschaft

Deutschland hat seine neue Air Force One

Zwei Bombardier Global 6000 der Flugbereitschaft: 617 von 761 Flügen zwischen Berlin und Köln ohne Passagiere.

Nur jeder fünfte Flug mit Passagieren

Vorschau auf den kommenden A321 LR der Flugbereitschaft: Mehr Kapazitäten.

Neue Airbus A321 LR werden fliegende Krankenhäuser

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg