Als längster A380-Flug gilt seit November 2021 ein Qantas-Überführungsflug, der nonstop mehr als <a href="https://www.aerotelegraph.com/qantas-erster-airbus-a380-hat-dresden-verlassen">16.000 Kilometer von Dresden nach Sydney zurücklegte</a>. Doch welches war bisher der längste A380-Linienflug?

QantasAirbus A380 setzt zu Rekordflug ab Dresden an

Qantas holt ihren ersten Superjumbo nach Australien zurück. Er kommt aus Dresden und fliegt von dort nonstop nach Sydney - wo er allererster Airbus A380 seit Ausbruch der Pandemie landen wird.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

600 Tage lang ging gar nichts mehr. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen, hatte Australien im März 2020 die Grenzen dichtgemacht. Am 1. November wurden sie wieder geöffnet und Nationalairline Qantas nahm ihre internationalen Flüge wieder auf.

Im Hinblick darauf kündigte die Fluggesellschaft vor zwei Wochen an, zwei Airbus A380 früher als geplant wieder in Betrieb zu nehmen. Statt erst im Sommer würden sie schon im Frühjahr 2022 wieder mit Fluggästen abheben, so Qantas. Und jetzt ist klar, welchen Superjumbo Qantas zuerst zurückholt. Es ist der mit dem Kennzeichen VH-OQB.

Bei EFW Elbe Flugzeugwerke generalüberholt

Der Airbus A380– sein Taufname ist Hudson Fysh (ein australischer Flugpionier) – gehörte zu den vier, die während der Corona-Krise am Los Angeles International Airport geparkt wurden. Die anderen wurden in Victorville in der Mojave-Wüste eingelagert. Am 19. August flog er nach Dresden. Dort wurde er bei den EFW Elbe Flugzeugwerke generalüberholt und hat unter anderem ein neues Fahrwerk erhalten.

Und nun gebührt ihm die Ehre, als erster Airbus A380 wieder nach Australien zurückzukehren. Am Montagmorgen um 9 Uhr wird der XL-Flieger mit dem Kennzeichen VH-OQB mit der Flugnummer QF6023 am Flughafen Dresden starten. Er wird die 16.111 Kilometer nach Sydney nonstop in 19:45 Stunden zurücklegen. An Bord sind vier Besatzungsmitglieder, zwei Kapitäne und zwei Kopiloten.

Zuerst Wartung, dann Crewtraining

Und am Kingsford Smith International Airport  wird er am Dienstagnachmittag um 14:45 Uhr Ortszeit gebührend begrüßt werden. Denn er ist nicht nur der erste Airbus A380, der wieder betrieben wird. Es ist auch der erste, der seit der Corona-Pause wieder in Australien landet.

In den kommenden Wochen wird er weiter gewartet und bekommt eine neue Kabine. Danach werden die Crews auf ihm geschult, bevor er wieder Passagierinnen und Passagiere befördert. 2019 hatte Qantas bereits einmal einen A380 auf die Reise von Dresden nach Sydney geschickt.

Mehr zum Thema

Die Känguru-Route ist für Qantas lukrativ - sie führt von Sydney über Singapur nach London-Heathrow.

Qantas braucht zwei A380 und drei Boeing 787 früher

Airbus A380 mit Kennzeichen A6-EDA: Ab zur Schrottpresse.

Emirates bringt ersten Airbus A380 zum Recyclinghof

Airbus A380: Für wen macht er noch Sinn?

Klapperschlangen und Skorpione nisten sich in Airbus A380 ein

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack