EFW Elbe Flugzeugwerke
Die fliegenden Airbus-Zebras von Dresden
Wie entsteht in sechs Monaten aus einem Airbus A330 ein vollwertiges Frachtflugzeug? Zu Besuch in den Werkshallen der EFW Elbe Flugzeugwerke in Dresden, wo Passagier- zu Cargoflugzeugen umgebaut werden.
Nachdem Ingenieure individuelle Umbauunterlagen zusammengestellt haben, beginnt der Ausbau der alten Einrichtung, in Kabine …
Nach dem Aus- beginnt der eigentliche Umbau. Zuerst wird die Farbe dort entfernt, wo der Rumpf…
Während des Umbaus sind die Triebwerke abmontiert, an ihre Stelle werden zur Stabilisierung des Fliegers Gewichte gehängt.
Neue Systeme werden eingebaut: Eines der wichtigsten ist das Ladesystem (hier die Bedienungskonsole.
In Dresden werden nur Airbus A330 umgebaut, an anderen EFW-Standorten auch A320 und A321.

Nachdem Ingenieure individuelle Umbauunterlagen zusammengestellt haben, beginnt der Ausbau der alten Einrichtung, in Kabine …

… wie auch im Cockpit.

Auch der ganze Bordcomputer wird ausgebaut.

Demontierte Fahrwerke.


Ausgebaute Bodenträger.

Sechs Airbus A330 stehen derzeit in Dresden und werden umgerüstet.

Nach dem Aus- beginnt der eigentliche Umbau. Zuerst wird die Farbe dort entfernt, wo der Rumpf…

… verstärkt werden muss.

Blick ins Innere eines A330 im Umbau.

Vor allem auch der Boden wird vollständig ausgetauscht.

Ein neuen (hell) und ein alter Bodenträger (grünlich) im Vergleich.

Arbeiten im Innern des A330.

Während des Umbaus sind die Triebwerke abmontiert, an ihre Stelle werden zur Stabilisierung des Fliegers Gewichte gehängt.

Der Umbau dauert sechs bis acht Monate.

Nachdem zuerst die ganze Verkabelung entfernt wurde, muss sie nach und nach …

… wieder eingezogen werden.

Neue Systeme werden eingebaut: Eines der wichtigsten ist das Ladesystem (hier die Bedienungskonsole.

Es erlaubt es, Paletten und Container automatisiert hin und her zu bewegen.

Es besteh aus kleinen Rollen im Boden.

Auch das Frachtfangnetz muss eingebaut werden …

… ebenso die neue Bordküche und die Liegen für das Personal.

Ebenfalls eine große Neuigkeit: Das Frachttor.