USA geben Airlines ein Jahr mehr Zeit für Einführung von zweiter Cockpitschranke
Fluggesellschaften erhalten in den USA mehr Zeit für die Einführung
einer zweiten Sicherheitsbarriere zum Schutz des Cockpits. Die Luftfahrtbehörde FAA erklärt laut den Nachrichtenagenturen Bloomberg und Reuters, sie habe Airlines ein zusätzliches Jahr zur Umsetzung eingeräumt, um Zeit für Zertifizierung und Installation zu haben.
23.07.25 - 13:27
US-Senat bestätigt Bryan Bedford als FAA-Chef – Kritik an möglicher Aufweichung von Sicherheitsregeln
Der US-Senat hat Bryan Bedford als neuen Leiter der US-Luftfahrtbehörde FAA bestätigt. Die Abstimmung fiel mit 53 zu 43 Stimmen knapp aus und erfolgte weitgehend entlang parteipolitischer Linien.
10.07.25 - 16:15
«Das erste Mal, dass ein Pilot echtes Wetter erlebt, sollte nicht mit Passagieren an Bord sein»
Airlinemanager Bryan Bedford soll neuer Chef der Luftfahrtbehörde der USA werden. Er will, dass Pilotinnen und Piloten nicht mehr 1500 Stunden Erfahrung brauchen, bis sie Passagiere fliegen dürfen. Fachleute nennen seine Idee «wahnsinnig».
03.07.25 - 10:52
Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit
Wenn die Cockpittür im Flug geöffnet wird, ist das Herzstück des Flugzeugs kurzzeitig verwundbar. Die USA verlangen daher eine zweite Barriere als Schutz. Doch den Fluggesellschaften geht das zu schnell. Das missfällt Pilotinnen und Piloten.
24.06.25 - 15:54
Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben
Bryan Bedford, von Donald Trump als neuer FAA-Chef nominiert, soll in offiziellen Biografien jahrelang fälschlich als Inhaber einer kommerziellen Pilotenlizenz bezeichnet worden sein. Das FAA-Register weist eine solche Berechtigung nicht aus.
18.06.25 - 10:19
US-Luftfahrtbehörde FAA droht «Exodus auf allen Ebenen»
Die Luftfahrtbehörde der USA steht laut der Zeitung The Wall Street Journal vor einem personellen Umbruch: Über 1200 Mitarbeitende könnten in den kommenden Monaten die Federal Aviation Administration FAA verlassen. Eine interne Präsentation vom 7. Mai warnt vor einem «Exodus auf allen Ebenen» ausgelöst unter anderem durch ein aufgeschobenes Ruhestandsprogramm aus der Trump-Ära.
06.06.25 - 08:19
Erneuter Ausfall in den USA: Funkkontakt in Denver für 90 Sekunden unterbrochen
Am Montag (12. Mai) kam es im Denver Air Route Traffic Control Center zu einem etwa 90-sekündigen Ausfall der Funkverbindung mit Flugzeugen. Es ist der jüngste Zwischenfall in einer Reihe technischer Pannen bei der US-Luftfahrtbehörde. Wie Frank McIntosh, Leiter der Flugverkehrskontrolle bei der Federal Aviation Administration FAA, in einer Anhörung im Kongress erklärte, fielen sowohl die Hauptfrequenz als auch das primäre Backup aus. Die Lotsinnen und Lotsen mussten auf eine Notfallfrequenz zurückgreifen, um die Kommunikation mit den Pilotinnen und Piloten aufrechtzuerhalten. Radar und Flugtrennung waren nicht betroffen, der Betrieb blieb laut FAA sicher.
18.05.25 - 01:12
Die Herausforderungen beim Anflug auf New York, Boston und Co.
Enorm viel Verkehr, teilweise zu wenig Fluglotsinnen und -lotsen, manchmal auch technische Schwierigkeiten. Diese Probleme plagen machen großen Flughafen in den USA, zuletzt besonders Newark. Ein deutscher Langstreckenpilot erklärt, wie es ist, die Metropolen in den Vereinigten Staaten anzufliegen.
17.05.25 - 13:22
Bereits dritter Ausfall in Newark - nun greifen die Behörden ein
Nach dem dritten Radarausfall innerhalb von zwei Wochen will die Luftfahrtbehörde der USA den Flugverkehr am Flughafen Newark vorübergehend einschränken. Er könne das aktuelle Verkehrsaufkommen nicht mehr zuverlässig bewältigen, so die FAA.
12.05.25 - 07:03
Technikpanne sorgte für Verzögerungen am Flughafen New York-Newark
Der Flugverkehr im Großraum New York war am Montag (28. April) während einiger Stunden beeinträchtigt. Laut Medienberichten war es zu einem Technikausfall bei der Luftfahrtbehörde FAA gekommen. Sie verlangsamte deswegen Ankünfte und Abflüge am Newark Liberty International Airport.
29.04.25 - 11:11
Blutige Prügelei im Kontrollturm - Behörde ergreift Maßnahmen
Mehr als zwei Monate nach dem tödlichen Zusammenstoß über dem Potomac entsendet die Luftfahrtbehörde ein Team für Stressmanagement in den Tower des Ronald Reagan Washington National Airport. Zuvor gab es dort eine Auseinandersetzung.
03.04.25 - 18:25
Wie teuer eine Boeing 787 durch Trumps Strafzölle werden könnte
Aengus Kelly prognostiziert, wie stark der Preis für einen Dreamliner durch die Handelskriegs-Politik der Regierung der USA steigen könnte. Der Aercap-Chef erklärt auch, was der schlimmste Fall für Boeing bedeuten würde.
15.03.25 - 08:29
Behörde reagiert nach Zwischenfall mit Boeing 757 von DHL in Leipzig
Vier Jahre nach einem Zwischenfall in Leipzig gibt die Luftfahrtbehörde der USA eine Empfehlung für gewisse Umbaufrachter heraus. Auslöser war ein Vorfall mit einer Boeing 757 in Leipzig.
26.02.25 - 15:11
Boeing-747-Betreiber müssen Elektronik vor Wasserlecks schützen
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat eine Anweisung für viele Boeing 747-400 und 747-8 herausgegeben. Es geht um die Gefahr, dass Wasser die elektronischen Systeme beeinträchtigt.
19.02.25 - 11:36
Senkrechtstarter verursachen am Boden gigantische Luftwirbel wie Hurrikane
Die Luftfahrtbehörde der USA hat untersucht, welches Risiko Evtols für die Umgebung darstellen können, wenn sie abheben. Das Ergebnis dürfte viele Ideen für potenzielle Flugplätze zunichtemachen.
22.01.25 - 10:43
USA verlangen auch von europäischen Wartungsfirmen Alkohol- und Drogentests
Die Luftfahrtbehörde der USA hat neue Vorschriften für Wartungsunternehmen im Ausland erlassen, die sich um amerikanische Flugzeuge kümmern. Doch die FAA- Regeln sind knifflig umzusetzen
17.12.24 - 21:10
Wird eine Softwareänderung bei der Boeing 737 Max nötig?
Nach zwei Vogelschlägen bildete sich in den Kabinen von Boeing 737 Max Rauch. Das liegt an einer neuen Triebwerksfunktion. Jetzt wird bei der FAA diskutiert, ob eine Anpassung der Handbücher und eine Änderung der Software nötig ist.
25.11.24 - 11:39