FAA muss 11.000 Beschäftigte in Zwangsurlaub schicken

ticker-faa

Der Stillstand der Regierung und Verwaltung hat gravierende Folgen für die Luftfahrt. Das Verkehrsministerium kündigte an, dass beider Luftfahrtbehörde FAA mehr als 11.000 Beschäftigte – rund ein Viertel der Belegschaft – in Zwangsurlaub geschickt würden. Zwar müssten die über 13.000 Fluglotsinnen und -lotsen weiterarbeiten, sie erhielten aber bis zum Ende des Shutdowns kein Gehalt. Da die Behörde schon jetzt fast viertausend Lotsinnen und Lotsen weniger als geplant hat, drohen Engpässe und Verzögerungen.

Anders als in früheren Krisen will die FAA die Ausbildung neuer Lotsinnen und Lotsen jedoch fortführen. Auch die Unfallermittlungsbehörde NTSB bleibt arbeitsfähig, obwohl ein Viertel ihrer Mitarbeitenden pausieren muss. Sie will laufende Untersuchungen, etwa zur Kollision eines Regionaljets mit einem Armeehubschrauber, fortsetzen.

Mehr zum Thema

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

lufthansa erste boeing 787 mit allegris d abpf

Trifft der Shutdown in den USA Lufthansas Boeing 787 mit Allegris?

Bildschirmfoto 2025-10-07 um 164521

Keine Lotsen im Tower wegen Shutdown – Flughafen in den USA muss improvisieren

Boeing-737-Max-Produktion: Die Max 7 und die Max 10 sind noch nicht zertifiziert.

Boeing steht vor Erhöhung der 737-Max-Produktion

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs