US-Senat bestätigt Bryan Bedford als FAA-Chef – Kritik an möglicher Aufweichung von Sicherheitsregeln

ticker-faa

Der US-Senat hat Bryan Bedford als neuen Leiter der US-Luftfahrtbehörde FAA bestätigt. Die Abstimmung fiel mit 53 zu 43 Stimmen knapp aus und erfolgte weitgehend entlang parteipolitischer Linien.

Für Kritik sorgt allerdings seine Haltung zur 1500-Stunden-Regel für Piloten – eine zentrale Sicherheitsvorgabe, die nach dem tödlichen Colgan-Air-Absturz 2009 eingeführt wurde. Bedford verweigerte im Bestätigungsverfahren ein klares Bekenntnis zur Beibehaltung dieser Regel. Demokraten und Flugsicherheitsbefürworter werfen ihm vor, grundlegende Sicherheitsreformen rückgängig machen zu wollen.

Mehr zum Thema

Pilot und ein Flugzeug von Republic Airways: Als deren Chef wollte Bedford die Regeln ändern.

«Das erste Mal, dass ein Pilot echtes Wetter erlebt, sollte nicht mit Passagieren an Bord sein»

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

ticker-faa

US-Luftfahrtbehörde FAA droht «Exodus auf allen Ebenen»

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz