Die Luftfahrtbehörde der USA steht laut der Zeitung The Wall Street Journal vor einem personellen Umbruch: Über 1200 Mitarbeitende könnten in den kommenden Monaten die Federal Aviation Administration FAA verlassen. Eine interne Präsentation vom 7. Mai warnt vor einem «Exodus auf allen Ebenen» ausgelöst unter anderem durch ein aufgeschobenes Ruhestandsprogramm aus der Trump-Ära.
Die drohende Abwanderung trifft die FAA in einer Phase wachsender Belastung: Verspätungen, technische Störungen und Sicherheitsvorfälle nehmen zu. Die FAA ist zentral für Flugzeugzulassungen, Sicherheitsaufsicht, Luftraumkontrolle und technologische Weiterentwicklungen.
Ein Verlust erfahrener Fachkräfte könnte die ohnehin unter Druck stehende Behörde weiter schwächen. Konkrete Gegenmaßnahmen wie Einstellungspläne oder Nachfolgeprogramme wurden bisher nicht bekannt gegeben.