US-Flagge vor dem Kapitol: In den Vereinigten Staaten ist ein neues Notam-System gestartet.

Wichtige Infos für CockpitcrewsUSA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

In den USA wurde Ende September ein neues, cloudbasiertes Notam-System eingeführt, das einfacher und sicherer sein soll als das alte System, das im Frühjahr 2026 abgeschaltet werden soll.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die US-Luftfahrt erlebte am Morgen des 11. Januar 2023 den ersten landesweiten Ground Stop seit dem 11. September 2001. Die Federal Aviation Administration (FAA) ordnete an, dass kein einziger Inlandsflug mehr starten durfte, während Maschinen in der Luft ihre Ziele noch anfliegen konnten. Gegen 8 Uhr Ortszeit begann die schrittweise Aufhebung der Sperre. Die Bilanz: Über 1350 Flüge wurden annulliert, mehr als 10.400 verspäteten sich.

Auslöser war ein Ausfall des sogenannten Notam-Systems. Notams sind offizielle, zeitkritische Warnmeldungen für die Luftfahrt. Sie informieren Cockpitcrews und Flugsicherung über Gefahren, Änderungen oder Einschränkungen im Luftraum und an Flughäfen. Die Abkürzung stand früher für Notice to Airmen. Die Icao spricht heute von Notice to Air Missions. In den USA hat die Trump-Regierung den Namen im Februar 2025 wieder zu Notice to Airmen geändert.

Neues Notam-System ist seit Ende September live

Notams werden von nationalen Luftfahrtbehörden und Flugsicherungsorganisationen herausgegeben. Allein in den USA sind es jährlich über vier Millionen. Dort gab es auch schon seit längerer Zeit Pläne zur Modernisierung des Notam-System aus dem Jahr 1985, aber erst der Vorfall vom 11. Januar 2023 rüttelte die USA richtig wach. Der Kongress wies die FAA im «Notam Improvement Act 2023» an, ein modernes System zu entwickeln.

Notam zur verkürzten Piste in Hamburg im Jahr 2018.

Am 29. September 2025 war es nun soweit. Die Luftfahrtbehörde führte die erste Phase ihres neuen Notam Management Service (NMS) ein, ein cloudbasiertes System, das auf Ausfallsicherheit ausgelegt ist und nahezu Echtzeit-Datenaustausch ermöglicht. Das neue System soll den Informationsaustausch zwischen Cockpitcrews, Fluggesellschaften und Fluglotsen deutlich vereinfachen und zugleich zuverlässiger gestalten.

Umstellung soll im Frühjahr 2026 abgeschlossen sein

«Wir bringen unser Luftfahrtsystem blitzschnell ins 21. Jahrhundert, um die Sicherheit in unserem Luftraum zu erhöhen», sagte Verkehrsminister Sean Duffy. Laut FAA wird das neue System in den nächsten Monaten parallel zum bestehenden System getestet und validiert.

Die vollständige Außerbetriebnahme des alten Systems ist für Februar 2026 vorgesehen. Der Wechsel der über 12.000 Nutzer weltweit soll bis zum späten Frühjahr 2026 abgeschlossen sein.

Schön, dass Sie hier sind! Unsere Redaktion kennt die Branche, ihre Akteure und Zahlen – seit vielen Jahren. Wenn Sie uns unterstützen wollen, zahlen Sie weniger als für ein Getränk am Flughafen. Zudem lesen Sie werbefrei und stärken die unabhängige Berichterstattung. Jeder Beitrag zählt. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

lufthansa erste boeing 787 mit allegris d abpf

Trifft der Shutdown in den USA Lufthansas Boeing 787 mit Allegris?

Bildschirmfoto 2025-10-07 um 164521

Keine Lotsen im Tower wegen Shutdown – Flughafen in den USA muss improvisieren

Boeing-737-Max-Produktion: Die Max 7 und die Max 10 sind noch nicht zertifiziert.

Boeing steht vor Erhöhung der 737-Max-Produktion

ticker-faa

FAA muss 11.000 Beschäftigte in Zwangsurlaub schicken

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies