Blick aufs Dubai-Airshow-Gelände: Langstreckenjets gefragt.

Blick aufs Dubai-Airshow-Gelände: Langstreckenjets gefragt.

Dubai Media Office

Dubai Airshow

Schwache Messe für Airbus A320 Neo, Embraer und ATR

Boeing hängt Airbus bei den Aufträgen ab, Langstreckenjets dominieren die Bestellungen, die A320-Neo-Familie geht leer aus, Embraer ebenso. Die Bilanz zur Dubai Airshow.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die erste Erkenntnis ist ziemlich offensichtlich: Boeing hat Airbus in Sachen Bestellungen bei der Dubai Air Show 2023 klar abgehängt. Der amerikanische Flugzeugbauer zählte Orders für 214 Flugzeuge, während der europäische Hersteller lediglich auf 66 kommt.

Von Boeings Bestellungen entfielen 72 auf die Boeing 737 Max dank Sun Express (45), Ethiopian Airlines (20) und Scat Airlines (7). Die Boeing 787 erhielt Aufträge für insgesamt 52 Exemplare für Ethiopian Airlines (11), Royal Air Maroc (2), Emirates (5), Fly Dubai (30) und Royal Jordanien (4). Außerdem bestellte Emirates 90 Boeing 777X. Ein Auftrag, der erwartet wurde, aber nicht eintraf, war eine Bestellung von Riyadh Air für Boeing 737 Max.

Keine einzige Order für A320 Neo

Bei Airbus gingen Orders für 36 Airbus A350-900 ein von Emirates (15), Ethiopian Airlines (11) und Egypt Air (10). Hinzu kamen 30 A220, die Air Baltic von Optionen in feste Bestellungen umwandelte. Derweil konnte Airbus Emirates noch nicht vom A350-1000 überzeugen. Zudem blieb ein erwarteter Riesenauftrag von Turkish Airlines in Dubai aus.

Herstellerübergreifend ergibt das Aufträge für 178 Langstreckenflugzeuge (Boeing 787, Boeing 777X und Airbus A350) gegenüber Orders für 102 Kurz- und Mittelstreckenjets (Boeing 737 Max und Airbus A220). Das ist zwar wenig überraschend auf der Heimmesse von Emirates, die eine reine Langstreckenflotte betreibt. Doch dass eine große Messe ohne eine einzige Bestellung für Jets der Airbus-A320-Neo-Familie endet, ist ungewöhnlich.

Für ATR lief es schon besser

Airbus dürfte das wenig schmerzen. Zum einen, weil die Orderbücher für A320 Neo und A321 Neo eh zum Bersten voll sind und die Produktion über Jahre ausgelastet ist. Zum anderen erklärte Verkaufschef Christian Scherer schon bei der Farnborough Airshow 2022, dass es für ihn «fast irrelevant» ist, ob ein Auftrag zeitlich zu einer Airshow eintrifft. «Wir betreiben Geschäft, kein Showgeschäft», sagte Scherer im Gespräch mit aeroTELEGRAPH.

Enttäuschter dürfte ATR von der Dubai Airshow 2023 sein. Der französisch-italienischen Turboprohersteller präsentierte lediglich einen Auftrag der Leasingfirma Abelo für zehn ATR 72-600. Zum Vergleich: Bei der vorherigen Dubai Airshow im Jahr 2021 waren es noch Aufträge von vier Kunden für insgesamt 15 Flugzeuge. Bei der Dubai Air Show 2019 hatte ATR zwar keine Order erhalten, aber der Bedarf nach Turboprops war durchaus da: De Havilland Canada sammelte damals Orders und Absichtserklärungen für insgesamt 34 Exemplare der Dash 8-400 ein, für die aktuell keine Orders mehr möglich sind.

Embraer geht leer aus

Embraer hat die E2-Familie für die Dubai Airshow 2023 zwar prächtig beworben, verlässt das Emirat aber ohne neue Bestellungen. 2021 hatte der brasilianische Flugzeugbauer bei der Messe immerhin eine Order über drei Flugzeuge erhalten, 2019 zwei Aufträge für insgesamt sechs Jets.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Emirates. bekommt spezielle Fenster.

Die Bestellungen der Dubai Airshow 2023

Bericht auf Hava Sosyal Media: Riesnorder für Airbus.

Turkish Airlines offenbar vor großer Airbus-Bestellung

So sieht die zweite Lackierung von Riyadh Air aus.

Riyadh Air lüftet Geheimnis um zweite Lackierung

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg