Airbus A350-1000 im Flugprogramm der Dubai Airshow: Emirates wartet ab.

Antrieb von Rolls-RoyceEmirates will noch keine Airbus A350-1000 - und verweist auf Triebwerke

Die Fluggesellschaft aus Dubai hat ihre Bestellung bei Boeing aufgestockt. Bei Airbus und dem A350 zögert Emirates. Die Airline kritisiert die Triebwerke des Modells.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

55 Boeing 777-9, 35 Boeing 777-8 und fünf Boeing 787-10 - mit diesem großen Auftrag hat Emirates am Montag (13. November) ihre Bestellungen beim amerikanischen Hersteller aufgestockt. Airbus darf dagegen offenbar nicht schnell auf weitere Emirates-Orders hoffen.

Bisher hat die Airline aus Dubai 50 Airbus A350 bestellt, die ab 2024 ausgeliefert werden. Auch der größere A350-1000 ist für Emirates interessant. Wie Emirates Präsident-Clark laut der Nachrichtenagentur Bloomberg bei der Dubai Air Show am Dienstag (14. November) im Gespräch mit Journalistinnen und Journalisten sagte, sei man an 35 bis 50 Jets interessiert. Das Problem seien die Trent-Triebwerke von Rolls-Royce, welche den A350 antreiben.

Airbus verteidigt A350-Triebwerke

Die Triebwerke müssten öfter abmontiert und gewartet werden und würden so höhere Kosten verursachen, als akzeptabel sei, so Clarks Argumentation. Airbus-Verkaufschef Christian Scherer sagte auf einer Pressekonferenz in Dubai, das A350-Triebwerk sei «völlig in Ordnung». Die Nachfrage nach dem Jet sei groß, auch gerade nach dem A350-1000.

Verhandlungen zwischen Flugzeugbauern und Fluggesellschaften, teilweise auch mit öffentlichen Aussagen, die Druck machen, gehören zu Luftfahrtmessen dazu. Ein Rolls-Royce-Sprecher sagte gegenüber Bloomberg: «Emirates ist ein geschätzter Kunde und wir freuen uns darauf, ihre zukünftigen Flottenwachstumspläne zu unterstützen.»

Mehr zum Thema

Boeing 777X von Emirates: So soll sie aussehen.

Emirates ordert weitere 90 Boeing 777X und stellt bei 787 um

Platz 4: der Nahe und Mittlere Osten mit 13,5 Prozent. Im Bild: Pferde werden in eine Boeing 777 F von Emirates Sky Cargo verladen.

Emirates schaut sich Airbus A350 F und Boeing 777-8 F an

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies