Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich, so der neue Aerospace Supply Chain Resilience Report 2025 von Roland Berger mit BDLI, Gifas und ADS. Fast 70 Prozent der befragten 130 Unternehmen sehen sich gut auf den bevorstehenden Produktionshochlauf vorbereitet – doppelt so viele wie im Vorjahr. Doch rund zwei Drittel berichten weiterhin von Störungen, die sich erst ab 2026 vollständig auflösen dürften. Hauptproblem bleibt die Finanzierung: Die Hälfte der Firmen, vor allem kleinere Zulieferer, kämpft mit begrenztem Kapital für Personal, Material und Betriebsmittel. Banken halten sich wegen schwacher Bilanzen zurück. Die Studienautoren fordern gezielte Maßnahmen, etwa stabile Bedarfssignale, neue Finanzierungsmodelle und engeren Austausch zwischen OEMs und Zulieferern.