Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich, so der neue Aerospace Supply Chain Resilience Report 2025 von Roland Berger mit BDLI, Gifas und ADS. Fast 70 Prozent der befragten 130 Unternehmen sehen sich gut auf den bevorstehenden Produktionshochlauf vorbereitet – doppelt so viele wie im Vorjahr. Doch rund zwei Drittel berichten weiterhin von Störungen, die sich erst ab 2026 vollständig auflösen dürften. Hauptproblem bleibt die Finanzierung: Die Hälfte der Firmen, vor allem kleinere Zulieferer, kämpft mit begrenztem Kapital für Personal, Material und Betriebsmittel. Banken halten sich wegen schwacher Bilanzen zurück. Die Studienautoren fordern gezielte Maßnahmen, etwa stabile Bedarfssignale, neue Finanzierungsmodelle und engeren Austausch zwischen OEMs und Zulieferern.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs