So schlecht wie seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie ging es der Luftfahrtbranche noch nie. Um über 90 Prozent brachen die Passagierzahlen und entsprechend auch die Umsätze zwischenzeitlich ein. Zwar erholt sich die Reisetätigkeit nach und nach wieder. Dennoch mussten seit Beginn letzten Jahres bereits rund 40 Airlines aufgeben.
Doch in der Branche geht man davon aus, dass die große Pleitewelle erst noch kommt. «Natürlich wird es eine Konsolidierung geben», sagte vergangene Woche Iata-Generaldirektor Willie Walsh im aeroINSIDER-Talk von aeroTELEGRAPH. Viele Fluglinien würden schrumpfen und andere in Geldnöte geraten, sobald sie den Betrieb wieder hochfahren und die Kosten für Kerosin und Arbeitskräfte schultern müssen, die derzeit wegfallen. «Zusammen macht das rund 50 Prozent der Kosten aus», sagte der Iata-Chef.
In ganz Europa Dutzende Airlines geplant
Doch was Walsh auch sagte: «Wenn Airlines verschwinden, bietet das Möglichkeiten für andere, neue tauchen auf.» Tatsächlich versuchen es gerade ziemlich viele Unternehmerinnen und Unternehmer neu in der Branche, wie Zahlen des Leasinganbieters Avolon zeigen, über die die Zeitung Wall Street Journal zuerst berichtete. Fast 100 neue Fluggesellschaften werden dieses Jahr auf der ganzen Welt gegründet.
Viel Konkurrenz in Norwegen
Neue Konzepte
Ebenfalls in Norwegen soll schon bald die neue Airline Flyr abheben. Unternehmer Erik G. Braathen will, dass seine Fluggesellschaft mit Boeing 737 norwegische Inlandsflüge und Flüge in europäische Metropolen anbietet. Einen interessanten Ansatz wählt die Airline, um sich vom Rest der Branche abzuheben. Buchungen werden nur via App möglich sein. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz werden Angebot und Preisgestaltung für jeden Passagier personalisiert, um den Bedürfnissen «bestmöglich zu entsprechen», wie es von Flyr heißt.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie einige der in Europa neu geplanten Airlines.
Fast 100 neue Airlines hoffen auf Boom nach der Krise
ETF Airways, Kroatien.
Conor Rees/Unsplash/ETF Airways/Montage aeroTELEGRAPH
Norse Atlantic Airways, Norwegen.
Andorra Airlines, Andorra/Spanien, ist bereits gestartet.
Cielo Fly, Andorra/Frankreich.
Cris Tagupa-Unsplash/ATR/Montage aeroTELEGRAPH
Southeast Airlines, Slowenien.